Außerunterrichtliches

  • Online-Flashmob der Beruflichen Schule Achern
    Schule verlegt ONE-BILLION-RISING-Tanz ins Internet Der 14. Februar hat einen festen Platz im Terminplan der Beruflichen Schulen Achern eingenommen. Bereits zum dritten Mal tanzen Schülerinnen und Schüler einen Flashmob, um ein Signal gegen Gewalt an Frauen zu setzen. In diesem Jahr findet die Aktion situationsbedingt digital und nicht auf dem Acherner Marktplatz statt, um ein virtuelles Zeichen zu setzen.
  • SGGG12: BESUCH DER STADTBIBLIOTHEK ACHERN
    Gerade noch zur rechten Zeit besuchte am vergangenen Freitag die Kursstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums die Stadtbibliothek Achern, bevor ab Montag, den 19. Oktober, für Schulen in Baden-Württemberg die Pandemiestufe 3 gilt.
  • AUF DEN SPUREN VON HERMANN HESSE
    In Zeiten der Pandemie ist es auch für die Schulen nicht so einfach, Exkursionen oder Studienfahrten zu unternehmen, zumal den geltenden Hygienevorschriften Rechnung getragen werden muss. – Doch was tun? Alles nur ruhen lassen? In begrenztem Umfang sind Ausflüge für Schulklassen eintägig jedoch noch machbar.
  • SCHÜLER ENGAGIEREN SICH FÜR SAUBERES STADTBILD – STADTPUTZETE DER BS ACHERN
    Fast pünktlich zum Sommerferienbeginn führten die Schüler der Berufsfachschule Wirtschaft sowie Gesundheit & Pflege gemeinsam mit dem SGGG 12/2 (Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium) am Dienstag, den 28.07.20 die jährlich stattfindende Müllsammelaktion der Beruflichen Schulen in Achern durch.
  • Aufforstungsprojekt der Beruflichen Schulen Achern
    Umweltschutz wird an den Beruflichen Schulen Achern großgeschrieben: Vom 12.02. – 19.02.2020 beteiligten sich 430 Vollzeitschüler an einer bis dato einmaligen Baumpflanzaktion in Baden-Württemberg, die im Zeichen des Klimaschutzes stand.
  • SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER ZEIGEN FLAGGE – ONE BILLION RISING
    Auch dieses Jahr versammelten sich hunderte von Schülerinnen und Schülern mit ihren Lehrern auf dem Marktplatz in Achern, um ein Zeichen gegen Frauengewalt zu setzen. Der Flashmob wurde bereits zum zweiten Mal durchgeführt und verzeichnete im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg der Teilnehmerzahl.
  • EHRUNG DER SCHULBESTEN DES ILLENAULAUFS
    Am 04.02.2020 wurden die besten schulischen Sportler des Illenaulaufs von Herrn Schneider und der SMV mit einem „Siegerfoto“ und Preisgeschenk in Form eines Schul-T-Shirts gewürdigt. Der Schulleiter lobte die Preisträger für ihre guten sportlichen Leistungen.
  • SPATENSTICH FÜRS KLIMAPROJEKT – BÄUME SCHAFFEN NATURRÄUME
    Heute diente der Spatenstich nicht dazu, das Fundament eines Hauses auszuheben und damit Natur zu verdrängen – das Gegenteil war der Fall. Der stellvertretende Schulleiter Holger Lienert hob im Beisein von Schulleiter Herrn Schneider und Schülerinnen des BEJ 1 die „Gründungsgrube“ für den schuleigenen Apfelbaum aus, der im Schulgarten Früchte tragen soll, die dann in der Küche nebenan direkt verarbeitet werden.
  • LANGE GEHEGTER WUNSCH WIRD WAHR – TRINKWASSERBRUNNEN EINGEWEIHT
    Der Mensch besteht zu rund 70% aus Wasser, so ist es kein Wunder, dass die Schülerschaft des Kompetenzzentrums Gesundheit sich seit langem einen Trinkwasserbrunnen wünscht. Der Wunsch wurde nun erfüllt, seit Neuestem schmückt ein Trinkwasserbrunnen die Aula in der Jahnstraße:
  • HÜTTENAUFENTHALT DER SMV
    Auch dieses Jahr fand das alljährliche SMV-Hüttenwochenende statt, dieses Mal vom 21.-23. November in Bühl Moos. Am Donnerstagabend wurde die Casa Cardijn von den Teilnehmern bezogen.
  • AUCH DER SPÄTE VOGEL FÄNGT DEN WURM – “STUDY NIGHT”
    Am Freitag, 18.10.2019, fand an den Beruflichen Schulen Achern die erste „Study Night“ für Kaufleute für Büromanagement statt.
  • STEPPENWOLFAUFFÜHRUNG AN DEN BERUFLICHEN SCHULEN IN ACHERN
    Das THEATERmobileSPIELE Karlsruhe gastierte am 15.10.2019 zum ersten Mal an den Beruflichen Schulen in Achern. Ziel dieser nicht-öffentlichen geschlossenen Veranstaltung war es, den Schülern einen Zugang zur Pflichtlektüre des „Steppenwolfes“ zu eröffnen, das in der Schule Gelesene zu rekapitulieren, neue Interpretationsansätze zu diskutieren und sich von der Aufführung inspirieren zu lassen.
  • GESCHICHTE ZUM ANFASSEN
    Eine seltene Chance für unsere Schülerinnen und Schüler: Einmal nicht in Büchern wälzen, sondern mit einem Menschen sprechen, der Geschichte erlebt hat.Dr. Roswitha Breitschaft berichtet über Diktatur und Stasi-Gefangenschaft in der DDR: „Das schlimme Jahr“.
  • SGGG 12: EXKURSION NACH STRASBOURG
    Der Französischkurs der 12. Klassen des SGG’s unternahm am 2.10.19 einen Ausflug nach Strasbourg.
  • 2BFP2: GUTER START INS NEUE SCHULJAHR – AUSFLUG NACH HEIDELBERG
    Zur Einstimmung in das Schuljahr unternahm die Abschlussklasse der Zweijährigen Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege am 18.09.2019 einen Tagesausflug nach Heidelberg.
  • Zu Besuch bei Goethe in Frankfurt
    Zum Ausklang des Schuljahres begaben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11/1 des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums Achern nach Frankfurt, um die Heimat des berühmten deutschen Dichter Johann Wolfgang von Goethe sowie die Geburtsstätte der Demokratie in Deutschland zu erkunden. Dabei wurden sie von ihren Lehrkräften Birgit Wild-Peter und Christian Bär begleitet.
  • 17.750 EURO SPENDE VON DEN BERUFLICHEN SCHULEN ACHERN FÜR DIE ARTENSCHUTZSTIFTUNG DES KARLSRUHER ZOOS
    17.750 Euro durfte unsere Schule, vertreten durch die drei Klassen, die am meisten Spenden gesammelt hatten, dem Karlsruher Zoo für seine Artenschutzstiftung überreichen und gleichzeitig die Wettschuld, eine Führung durch den Karlsruher Zoo mit Dr. Matthias Reinschmidt, genießen.
  • 500 DECKEL FÜR EIN LEBEN OHNE KINDERLÄHMUNG
    Seit dem Schuljahr 2018/2019 engagierte sich unsere Schule an der Spendenaktion „500 Deckel gegen Polio“. Das Prinzip: Impfungen gegen Polio (Kinderlähmung) werden durch den Verkauf von Getränkedeckeln aus Kunststoff an Recyclingunternehmen finanziert. Mit 500 Deckeln kann eine lebenswichtige Impfung bezahlt werden.
  • SGGG 13/2: AUSFLUG INS PSYCHIATRIEMUSEUM (ZFP EMMENDINGEN)
    Unsere SGGG 13/2 versuchte, inspiriert von E.T.A. Hoffmann, die Abgründe der menschlichen Seele durch eine Führung im Psychiatriemuseum Emmendingen zu erhellen. Ob es gelang?
  • ZOODIREKTOR DR. REINSCHMIDT HÄLT BIOLOGIESTUNDE AN BS ACHERN: ARTENSCHUTZ WIRD GROSSGESCHRIEBEN
    Diese positive Botschaft, die mit dem Bewusstsein und Einsatz für bedrohte Tierarten einhergeht, gleicht auch einer Mahnung, dass Artenschutz nicht von selbst passiert, sondern eines Umdenkens in der Bevölkerung bedarf:Dieses Bewusstsein schärfte Zoodirektor Dr. Reinschmidt. Er hielt in der Winfried-Rosenfelder-Halle vor mehr als tausend Schülern einen lehrreichen und durch praktische Beispiele einprägsamen Vortrag zum Thema „Artenschutz“.
  • WETTEN, DASS…?
    Die Beruflichen Schulen Achern wetten gegen den Zoo Karlsruhe und Frank Elstner, dass… sie es schaffen, dass alle Lehrer*innen und Schüler*innen mindestens einen Euro für ein gemeinsames Artenschutzprojekt des Zoologischen Stadtgartens und des WWF in Kenia spenden.
  • HANDWERKLICHES KNOW-HOW AN DEN BERUFLICHEN SCHULEN IN ACHERN
    Bold Baubetriebe stellt Bauberufe vor – Unterstützung beim Schulgarten und der Tischtennisplatte
  • AUCH MINISTERIN EISENMANN SPENDET FÜR UNSERE WETTE
    Baden-Württembergs Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann beteiligt sich an der Wette unserer Schule für den Artenschutz in Afrika.
  • BK2-Projekt Barrierefreiheit in Achern
    Vier Schülerinnen der Klasse 1BK2W2 haben durch einen Selbstversucht für ein Schulprojekt herausgefunden, wie barrierefrei die Gebäude und Einrichtungen in Achern sind.
  • EINE SCHULE TANZT GEGEN GEWALT AN FRAUEN – ONE BILLION RISING
    Am 14.02.2019 versammelten sich ca. 400 bis 500 Schülerinnen und Schüler auf dem Acherner Marktplatz, um tanzend ein Signal gegen die Gewalt an Frauen zu setzen und aktiv die Gleichberechtigung der Geschlechter einzufordern.
  • Typisierung
    200 Schüler der Beruflichen Schulen Achern lassen sich typisieren.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner