BSA-Schüler jobben für einen guten Zweck und knacken 30.000 € für Spendenaktion

Etwa 60 Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Schulen Achern tauschten im Rahmen der landesweiten Aktion „Mitmachen ist Ehrensache“, die jährlich in der Woche des Internationalen Tag des Ehrenamts stattfindet, die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz ihrer Wahl. So stellten die Schülerinnen und Schüler ihr soziales Engagement unter Beweis. Landesweiter Schirmherr der Aktion ist Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Das Bildungsangebot verbindet auf wunderbare Weise Schule, soziales Engagement und berufliche Orientierung, sodass die Klassen des Berufs- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums und der Berufsfachschule Gesundheit praktische Erfahrungen in verschiedenen Berufsfeldern sammeln konnten.

Weiterlesen

SGGG: Einstiegstraining der elften Klassen in Baden-Baden

Auch in diesem Schuljahr wurden die Schüler und Schülerinnen der Klassen SGGG 11/1 und SGGG 11/ 2 der Beruflichen Schulen Achern mit den sogenannten „Einstiegstagen“überrascht. Die Reise dauerte vom 5. Oktober bis zum 7. Oktober und brachte uns in eine gemütliche Jugendherberge in Baden-Baden. Die Schüler und Schülerinnen wurden dort inLernstrategien, GFS-Vorbereitungen, GFS-Leitfaden und in der Rhetorik unterrichtet, aber auch in neue naturwissenschaftliche und mathematische Themen eingeführt.

Weiterlesen

1BMF1: Erlebnispädagogik fördert die Teamfähigkeit

Gemeinsam mit dem Erlebnispädagogen Simon Ohneberg förderte die Schulsozialarbeit der Beruflichen Schulen Achern am 24. Oktober die Teamfähigkeit der Klasse 1BMF1/2.
Im Mittelpunkt des erlebnisreichen Vormittags standen verschiedene Spiele, die insbesondere die Teamfähigkeit der Schülerinnen und Schüler förderte, da diese für die Erledigung der oft herausfordernden Aufgaben im gemeinsamen Werkstattunterricht unerlässlich ist. Neben der Stärkung des Teamgefühls wurden der Klasse weitere Kompetenzen wie die der Kommunikation und der Kooperation vermittelt.

Weiterlesen

Spendenaktion zugunsten krebskranker Kinder wird mit Preis geehrt

Die Beruflichen Schulen Achern setzen mit ihrer Spendenaktion ein Zeichen für soziales Engagement.

Mit diesen Worten überreichte Jürgen Klemm, Charity-Präsident des Kiwanis-Clubs Achern-Ortenau e.V., den Beruflichen Schulen Achern den Eberhard-Perk-Preis.
Der Preis wird jährlich an Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Schulen Achern für ihr ehrenamtliches und soziales Engagement durch den Kiwanis-Club vergeben. Der Preis geht auf den ehemaligen Lehrer an den damaligen Kaufmännischen und Hauswirtschaftlichen Schulen, Eberhard Perk, zurück, der im Jahre 2004 verstarb und seinem Testament festlegte, dass Schülerinnen und Schüler der Schule für ihr soziales Engagement ausgezeichnet werden sollen.

Weiterlesen

Neue PTA-Schüler*innen besichtigen Lender-Apotheke

Dass viel mehr hinter dem Beruf einer/s PTA in einer öffentlichen Apotheke steckt als „Verkaufen“, konnten die 32 neuen Schülerinnen und Schüler des 2-jährigen Berufskollegs für PTA im Fach Apothekenpraxis erleben. Herr Becker, Inhaber der Lender-Apotheke, führte mit Unterstützung einiger Kolleginnen in kleinen Gruppen durch seinen Betrieb. Egal ob im Backoffice bei Warenwirtschaft und Telefondienst,  am automatisierten Warenlager und natürlich in der Rezeptur, im Labor und im Verkaufsraum der Apotheke, der sog. „Offizin“; die Aufgaben der Mitarbeiter einer öffentlichen Apotheke sind sehr vielfältig und immer mit großer Verantwortung verbunden.

Weiterlesen

Verabschiedung der VABO-, AV- und 1BFM-Klassen an den Beruflichen Schulen Achern

Die insgesamt 91 Schüler*innen dieser einjährigen Bildungsgänge konnten an den Beruflichen Schulen in Achern mithilfe individualisierter Bildungs- und Berufsplanungen ihre beruflichen und lebenspraktischen Kompetenzen erweitern. Ziel dieser Schulbildung ist die Vorbereitung auf eine Berufsausbildung bzw. eine berufliche Tätigkeit. Hierbei bietet die Schule eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie individualisierte Lehr- und Lernprozesse an. Gleichzeitig stehen den Absolvent*innen sämtliche Türen der aufbauenden Bildungsgänge an den Beruflichen Schulen offen, z. B. der Besuch der Fachschule Wirtschaft.

Weiterlesen

Noch freie Plätze in BK1 und im SGGG

Das BewO-Verfahren ist abgeschlossen. Trotzdem können sich Interessierte noch für freie Plätze in unserem BK1 sowie dem Sozialwissenschaftlichen Gymnasium bewerben. Für Informationen hierzu melden Sie sich bitte in unserem Sekretariat. Beachten Sie bitte die geänderten Öffnungszeiten in den Sommerferien:
Sekretariat Jahnstr. 4, geöffnet vom 28. Juli bis 05. August 2022 und vom 01. bis 09. September 2022; 09:00 – 12:00 Uhr

Tel.:  07841 2024-4211

Weiterlesen

SGGG 12: Studienfahrt nach Weimar

Voller Euphorie traten wir am Montag den 18.7 die lang ersehnte Studienfahrt an, welche zugleich durch einen verpassten ICE in Erfurt getrübt wurde. Dies hinderte uns jedoch nicht daran, unser Ziel namens Weimar weiterhin mit Vorfreude zu verfolgen. Aufgeteilt in drei verschiedene Gruppen stürtzten wir uns in die von unseren Lehrkräften zuvor geplanten Programmpunkte, die unter anderem einen Besuch in der Herzogin Anna-Amalia Bibliothek, im Goethe Nationalmuseum mit der Ausstellung „Lebensfluten“, im Schillers Wohnhaus sowie in der Gedenkstätte Buchenwald beinhaltete. Beim Zusammenkommen am Abend wurden Informationen, die den Schülern im Gedächtnis blieben, ausgetauscht. In einer Gruppe wurde festgestellt, dass Goethe in seinem Stuhl verstarb und dass ein grünes Arbeitszimmer inspirierend sein kann.  Die andere Gruppe, welche sich der Audioversion für Kinder widmete, berichtete stolz von ihrer Jagd nach dem Zauberpferd.

Weiterlesen

Ausflug der W2BM1 in das Büroeinrichtungshaus Kahl in Mannheim

Am 11.07.2022 unternahmen die Schüler und Schülerinnen zusammen mit ihren Lehrkräften Frau Hug-Dietrich und Frau Weinfurtner einen Ausflug in das Büroeinrichtungshaus Kahl in Mannheim. Ziel des Ausflugs war es, das Arbeitskonzept „New Work“, mit welchem die Firma Kahl arbeitet, kennenzulernen.
Geschäftsführer Frank Winkler nahm die Schüler*innen in Empfang und berichtete zunächst über Allgemeines zur Firma Kahl und dem Projekt New Work, bevor es dann mit einer Führung weiterging. Man hat schnell gemerkt, dass das Konzept funktioniert und die Mitarbeiter*innen gerne in die Firma kommen und auch gerne arbeiten.

Weiterlesen

Verabschiedung der Medizinischen und Zahnmedizinischen Fachangestellten der Beruflichen Schulen Achern

Ein erfolgreicher Jahrgang verlässt die Schule,
denn von den insgesamt 93 Medizinischen und 55 Zahnmedizinischen Fachangestellten erhielten 8 Schülerinnen einen Preis und 16 ein Lob für hervorragende Leistungen. Die Schülerinnen bekamen ihre Abschlusszeugnisse am vergangenen Mittwochnachmittag von ihren Klassenlehrer*innen überreicht. 
Mit den Medizinischen- und Zahnmedizinischen Fachangestellten verlässt die größte Ausbildungsgruppe die Beruflichen Schulen in Achern. Sie alle werden dringend gebraucht, denn sie tragen mit ihrem außerordentlichen Engagement und der Inkaufnahme von Gesundheitsgefahren zu einem reibungslosen Ablauf in den Arztpraxen bei. Die Ausbildung im medizinischen Bereich unterliegt hohen Qualitätsstandards, die durch die Verzahnung von theoretischen und praktischen Aspekten gestärkt wird. Die Beruflichen Schulen Achern steuern hier als Kompetenzzentrum Gesundheit einen wesentlichen Teil dazu bei. 

Weiterlesen

Kommende Veranstaltungen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner