Deutsch- Französische Zusammenarbeit an der „Küche der Zukunft“
(Fr) Am 14.03.2022 besuchten die Schüler*innen des Französischkurses der Klassen 11 und 12 des Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums der Beruflichen Schulen Achern mit ihren Lehrkräften Frau Konur und Herrn Fräßdorf die Schüler*innen des Collège Louise Weis in Strasbourg. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stand die deutsch- französische Projektarbeit zum Thema „Die Küche der Zukunft“. Hierfür sollten die Schüler*innen im Team Ideen für die Küche der Zukunft finden, zusammentragen und später vorstellen.
Nach der Anreise mit der Bahn von Achern nach Kehl ging es von dort aus mit der Tram weiter bis kurz vor das Collège. Sowohl in der Tram als auch in der Schule prasselten die ersten neuen, und zum Teil auch ungewohnten Eindrücke, auf die Schüler*innen ein. So war es für die deutschen Schüler*innen zunächst fremd, in der Schule eingezäunt zu sein und für den Toilettengang den Schlüssel erfragen zu müssen. Mit Kennenlernspielen kam man sich näher und es dauerte nicht lange, bis das Eis zwischen den deutschen und französischen Schüler*innen gebrochen war. Nach einer kurzen Pause ging es dann an die Arbeit. In Gruppen wurden verschiedene Themen erarbeitet. Berücksichtigt werden sollte dabei, wie die Küche der Zukunft in Bezug auf die Umwelt, den Hersteller und den Kunden aussehen könnte. Außerdem sollten sich die Gruppen auch in die Küche hineinversetzen und sich diesbezüglich überlegen, welche Wünsche eine Küche selbst haben könnte.
Bei der Auswertung der Gruppenarbeitsergebnisse wurde allen schnell klar, dass die Küche der Zukunft groß, hell, umweltfreundlich und mit vielen smarten Geräten und Robotern ausgestattet sein muss. Die Vorarbeit für das nächste Arbeitstreffen in knapp sieben Wochen in Achern war damit geleistet und die Vorfreude auf das nächste Wiedersehen groß.
Verblüfte Gesichter beim Deutsch-Französischen Austausch an den Beruflichen Schulen Achern
Das zweite Treffen zwischen den Schüler*innen der Französisch-Kurse der Beruflichen Schulen Achern und den Schüler*innen des Collège Louise Weis aus Strasbourg fand vergangenen Dienstag, den 3. Mai 2022, in Achern statt. Auch dieses Mal wurden bei der Ankunft der Franzosen Unterschiede festgestellt. Hier in Deutschland ist es im Gegensatz zu Frankreich unüblich, dass die Schulen eingezäunt sind. Auch war für die Schüler*innen aus Strasbourg ungewohnt, dass es bei uns in der Schule einen Wasserspender und Snack-Automaten gibt, da der Verkauf von Süßigkeiten an französischen Schulen nicht erlaubt ist. Nach einer kleinen Stärkung mit Getränken und Kuchen ging es dann in die Arbeitsphase. Nach der Einteilung der deutschen und französischen Schüler*innen in Gruppen erarbeiteten sich die Jugendlichen anhand ihrer Ergebnisse aus der ersten Begegnung im März Interviews, PowerPoint-Präsentationen und Werbespots, die im Rahmen einer großen Feier am 24.05.2022 am Sitz der Région Grand Est in Strasbourg präsentiert werden. Die Mittagspause nutzten die Schüler*innen, um sich mit Pizza zu stärken und auszutauschen. Der Tag endete mit der Präsentation der Gruppenergebnisse im Plenum. Mit vielen neuen Eindrücken und zufriedenen Gesichtern traten die Franzosen um 15:00 Uhr den Heimweg an und ein gelungener zweiter Tag endete.