Infoveranstaltung zur Altenpflege

ALTENPFLEGE – EIN ATTRAKTIVER BERUF MIT ZUKUNFT

Ein Bericht von Martin Meier, Fachbereichsleiter Altenhilfe, Caritasverband Acher-Renchtal e.V.

Von von dem in der Überschrift genannten Leitspruch konnten sich Schülerinnen und Schüler der zweijährigen Berufsfachschule Gesundheit und Pflege in Achern bei einer Informations-veranstaltung überzeugen. Bereits zum wiederholten Male hatten die drei kirchlichen Pflegeinrichtungen vor Ort – das Altenpflegeheim St. Franziskus Achern, das Pflegeheim Erlenbad des Caritasverbandes Acher- Renchtal in Sasbach- Obersasbach und die Sozialstation Bernhard von Baden in Achern – zu einer Informationsveranstaltung zum Berufsbild „Altenpflege“ eingeladen.

Leitungsverantwortliche und Auszubildende aus den genannten Einrichtungen gaben zunächst einen theoretischen Überblick zu den Anforderungen, zum Tätigkeitsfeld und den Aufstiegschancen einer Altenpflegerin/eines Altenpflegers sowie zur Ausbildung und zur Vergütung.

Die Schülerinnen und Schüler hatten sich im Vorfeld mit ihrer begleitenden Lehrerin, Frau Sibylle Curin, mit Fragestellungen auf diese Veranstaltung vorbereitet, so dass sich schnell ein reger und lebendiger Austausch zwischen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ergab, wobei immer wieder auch die persönlichen Erfahrungen und Eindrücke der Auszubildenden und Verantwortlichen aus den drei kirchlichen Pflegeeinrichtungen in die Diskussion mit einflossen.

Die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule konnten sich aber auch selbst praktisch erproben und einen persönlichen Eindruck vom Berufsbild „Altenpflege“ erhalten. Unter Anleitung und nach entsprechender Einweisung durch die Altenpflegeschüler und Pflegefachkräfte wurde Blutdruck und Blutzucker gemessen, an einer Orange das Setzen einer Insulinspritze simuliert, das Anlegen von Verbänden vorgeführt, das Essenreichen nachgestellt, erste Erfahrungen im Umgang mit dem Rollstuhl- und einem Badelifter vermittelt, Pflegehilfsmittel vorgestellt, das Anlegen von Schutzkleidung bei Infektionen und die Händedesinfektion erprobt sowie die EDV- gestützte Pflegedokumentation erläutert. Bei einem Rundgang durch das Altenpflegeheim St. Franziskus kamen die Schülerinnen und Schüler darüber hinaus in Kontakt mit den dortigen Bewohnerinnen und Bewohnern.

In der Abschlussrunde wurde deutlich, dass die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule Gesundheit und Pflege interessante und für die Berufswahl wichtige Einblicke gewinnen konnten. Weiterhin kam zum Ausdruck, dass die Altenpflege ein interessantes, zukunftsorientiertes und für unsere Gesellschaft unverzichtbares und wertvolles Berufsbild darstellt.

Im Hinblick auf den bestehenden Fachkräftemangel in der Pflege verbanden die Organisatoren der Berufs- Infoveranstaltung die Hoffnung, den einen oder anderen Jugendlichen für eine Altenpflege- Ausbildung zu gewinnen und boten für die weitergehende Berufswahl „Schnupper“-Praktika in den Pflegeeinrichtungen an.

Schülerinnen und Schüler der Klasse 2BFP2 mit ihrer Klassenlehrerin, Pflegeverantwortlichen und Auszubildenden
Blutdruck messen
Insulinspritze setzen
Essen reichen
Umgang mit dem Rollstuhl- und Badelifter

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner