Auch in diesem Schuljahr wurden die Schüler und Schülerinnen der Klassen SGGG 11/1 und SGGG 11/ 2 der Beruflichen Schulen Achern mit den sogenannten „Einstiegstagen“überrascht. Die Reise dauerte vom 5. Oktober bis zum 7. Oktober und brachte uns in eine gemütliche Jugendherberge in Baden-Baden. Die Schüler und Schülerinnen wurden dort inLernstrategien, GFS-Vorbereitungen, GFS-Leitfaden und in der Rhetorik unterrichtet, aber auch in neue naturwissenschaftliche und mathematische Themen eingeführt. Abends hatten die Klassen Zeit, sich in ihre Gruppen zurückzuziehen. Neben einer spontanen Feier zum18. Geburtstag wurden die Abende am liebsten mit Brett-und Gemeinschaftsspielen verbracht. Nicht nur die Schüler und Schülerinnen, sondern auch Lehrkräfte wie Frau Wild-Peter und Herr Neumann haben sich liebend gern mit uns amüsiert und mit uns bis spät in die Nacht UNO gespielt.
Toll war, dass sich durch die Einstiegstage neue Freundschaften in den Klassen gebildet haben und insgesamt die Klassengemeinschaft gefördert wurde.
Am zweiten Abend unternahmen wir eine Nachtwanderung, die unheimlich und zugleichaufregend war. Sie fand unter anderem in Begleitung von unserem Sportlehrer Herr Bär und den Sozialarbeiterinnen Johanna Roth und Marcella Blaschko statt. Auch der morgendliche Frühsport gefiel den Klassen und brachte die Schüler und Schülerinnen in Bewegung und vor allem zum Lachen. Der Frühsport endete mit einem Wettrennen vor der Jugendherberge.
Am dritten Tag ging es dann in den Kletterpark nach Baden-Baden. Die Schüler und Schülerinnen zeigten sich sehr begeistert und interessiert. Nach einer kurzen Einweisung in die Sicherheitsaspekte ging es los und alle suchten sich eine gute Stelle zum Klettern, mit der Vorgabe, dass ein Mitschüler oder eine Mitschülerin den Partner mit dem Seil befestigten musste. Das Vertrauen in das Team wurde dadurch gestärkt. Einige ängstliche und verletzte Schüler hatten es sich währenddessen auf der Couch gemütlich gemacht. Sie beschäftigten sich erneut mit Uno und dem Kartenspiel Schwarzer Peter.
Wir hatten wirklich sehr viel Spaß an den Einstiegstagen und konnten viel Wissen mitnehmen wie z.B. die Kenntnisse über neue Lernstrategien.
Ein weiterer Pluspunkt war, dass sich eine sehr gute Gemeinschaft mit der Parallelklassebildete. Letztlich konnten wir während dieser gemeinsamen Zeit unsere Stärken und Schwächen entdecken und in Kooperation mit unseren Begleitlehrkräften an unseren Schwächen arbeiten, um diese ins Positive zu wenden. Die gute Zusammenarbeit förderte außerdem das Vertrauen zwischen den Schülern und ihren Lehrern.
Dilara Nazik und Catalina Uhlenbruch Argondoña.



