SPATENSTICH FÜRS KLIMAPROJEKT – BÄUME SCHAFFEN NATURRÄUME

Heute diente der Spatenstich nicht dazu, das Fundament eines Hauses auszuheben und damit Natur zu verdrängen – das Gegenteil war der Fall. Der stellvertretende Schulleiter Holger Lienert hob im Beisein von Schulleiter Herrn Schneider und Schülerinnen des BEJ 1 die „Gründungsgrube“ für den schuleigenen Apfelbaum aus, der im Schulgarten Früchte tragen soll, die dann in der Küche nebenan direkt verarbeitet werden.

Der Baum wurde durch die Teilnahme an der Schulgarteninitiative finanziert, an der sich die Schule im letzten Schuljahr beteiligt hatte.
Die Pflanzung ist gleichzeitig der Auftakt eines Klimaschutzprojekts, das die Beruflichen Schulen Achern in diesem Schuljahr durchführen. Dabei werden die Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines Aufforstungsprojekts zusammen mit Forst BW rund 5.000 kleine Eichen im Staatswald Mührig bei Wagshurst setzen.
Dabei wollen die Schüler nicht nur reden, sondern selbst Hand für bessere klimatische Bedingungen anlegen. Der „Schulwald“ entsteht auf einer freien Fläche, da das Schulgelände nicht über genügend Platz verfügt. Möge der Apfelbaum wachsen und gedeihen und vielen nachfolgenden Generationen Schatten und Lebensqualität (in den wohlverdienten Pausen) spenden!

Auch die BNN berichten über unser diesjähriges Klimaprojekt. Den Artikel finden Sie hier als pdf-Version:

Herzlichen Dank für die Unterstützung.

(Ek)


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Schlagwörter:

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner