Deutsch-amerikanischer Besuch an den Beruflichen Schulen in Achern

Im Zusammenhang mit der Vorbereitung auf die im Februar anstehende Kommunikationsprüfung lud die Englischlehrerin Frau Wild-Peter einen deutsch-amerikanischen Studenten in den Unterricht des SGGG 13.1 ein. 

Der bestehende Kontakt zum Carl-Schurz-Haus in Freiburg machte diesen Besuch möglich.Im Rahmen des Programms „inside America“ vermittelte das Carl-Schurz-Haus den Studenten Nikolas Christen, dessen Mutter aus New York stammt.

Weiterlesen

Politiker Willi Stächele zu Gast an den Beruflichen Schulen von Achern

Der ehemalige Finanzminister, Landtagspräsident, Bürgermeister und Abgeordnete Willi Stächele war zu Gast an den Beruflichen Schulen Achern, wo er in einem Vortrag über die Themen Demokratie und Europäische Union den Kontakt zu den Schülerinnen und Schülern suchte. 
Zunächst wurde Herr Stächele von Schulleiter Ralf Schneider und den Schülervertretern der Eingangsklassen des Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums sowie einem Schülervertreter der Klasse 1BK1W3 herzlichst in der Aula empfangen. Im Anschluss begann der Abgeordnete Willi Stächele seinen Vortrag mit der Fragestellung, was Politik überhaupt sei und was die Kernaufgaben in der Politik seien.

Weiterlesen

SGGG: Einstiegstraining der elften Klassen in Baden-Baden

Auch in diesem Schuljahr wurden die Schüler und Schülerinnen der Klassen SGGG 11/1 und SGGG 11/ 2 der Beruflichen Schulen Achern mit den sogenannten „Einstiegstagen“überrascht. Die Reise dauerte vom 5. Oktober bis zum 7. Oktober und brachte uns in eine gemütliche Jugendherberge in Baden-Baden. Die Schüler und Schülerinnen wurden dort inLernstrategien, GFS-Vorbereitungen, GFS-Leitfaden und in der Rhetorik unterrichtet, aber auch in neue naturwissenschaftliche und mathematische Themen eingeführt.

Weiterlesen

Noch freie Plätze in BK1 und im SGGG

Das BewO-Verfahren ist abgeschlossen. Trotzdem können sich Interessierte noch für freie Plätze in unserem BK1 sowie dem Sozialwissenschaftlichen Gymnasium bewerben. Für Informationen hierzu melden Sie sich bitte in unserem Sekretariat. Beachten Sie bitte die geänderten Öffnungszeiten in den Sommerferien:
Sekretariat Jahnstr. 4, geöffnet vom 28. Juli bis 05. August 2022 und vom 01. bis 09. September 2022; 09:00 – 12:00 Uhr

Tel.:  07841 2024-4211

Weiterlesen

SGGG 12: Studienfahrt nach Weimar

Voller Euphorie traten wir am Montag den 18.7 die lang ersehnte Studienfahrt an, welche zugleich durch einen verpassten ICE in Erfurt getrübt wurde. Dies hinderte uns jedoch nicht daran, unser Ziel namens Weimar weiterhin mit Vorfreude zu verfolgen. Aufgeteilt in drei verschiedene Gruppen stürtzten wir uns in die von unseren Lehrkräften zuvor geplanten Programmpunkte, die unter anderem einen Besuch in der Herzogin Anna-Amalia Bibliothek, im Goethe Nationalmuseum mit der Ausstellung „Lebensfluten“, im Schillers Wohnhaus sowie in der Gedenkstätte Buchenwald beinhaltete. Beim Zusammenkommen am Abend wurden Informationen, die den Schülern im Gedächtnis blieben, ausgetauscht. In einer Gruppe wurde festgestellt, dass Goethe in seinem Stuhl verstarb und dass ein grünes Arbeitszimmer inspirierend sein kann.  Die andere Gruppe, welche sich der Audioversion für Kinder widmete, berichtete stolz von ihrer Jagd nach dem Zauberpferd.

Weiterlesen

Das SGGG 11 trifft US-Präsident Joe Biden in Freiburg

Die Klasse SGGG 11/2 der Beruflichen Schulen Achern unternahm kürzlich mit ihren Lehrerinnen Birgit Wild-Peter und Heike Hoch einen Ausflug nach Freiburg, wo sie das Carl-Schurz-Haus, auch Deutsch- Amerikanisches Institut genannt, besuchte. Dieses feiert in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen. Gleich zu Beginn wurde die Gruppe von US-Präsident Joe Biden „begrüßt“, der lustigerweise in Form einer nachgebildeten Figur (Schablone) am Eingang des Amerikahauses dessen Besucher willkommen heißt.

Weiterlesen

Beruflichen Schulen Achern verabschieden 27 Abiturient*innen

Mit dem Motto „ABIpunktur – jeder Punkt kostet nerven“ wurden am Freitag, den 1. Juli 2022 27 frischgebackene Abiturienten*innen feierlich im Kurhaus „Zum AldeGott“ in Sasbachwalden entlassen. 
Schulleiter Ralf Schneider hob in seiner Rede die vielen Konfrontationen hervor, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler in den letzten drei Schuljahren auseinandersetzen mussten und die doch als Segen zu betrachten seien. Diediesjährigen Abiturient*innen waren wie kein anderer Jahrgang von den Einschränkungen der Corona-Pandemie betroffen. In den dabei erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten wie dem sprunghaften Anstieg ihrer EDV-Kenntnisse und der gestiegenen Eigenverantwortung sollten die Abiturient*innen den Segen sehen.

Weiterlesen

Wer schützt uns?

– so lautet der Titel des Gedichts, das die Oberstufenschülerin Alexandra Marinescu aus der 12/2 im Rahmen des diesjährigen Schülerwettbewerbs des Landtags von Baden-Württemberg verfasst hat. 

Alljährlich ruft der/die Landtagspräsident*in alle Schüler und Schülerinnen ab 13 Jahren auf, zu brisanten und politischen Themen Stellung zu nehmen. Der Schülerwettbewerb will junge Menschen auf Politik aufmerksam machen und sie dabei zu kritischem und tolerantem Engagement und Demokratie anspornen. Unter den diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinnern waren auch eine Schülerin und ein Schüler des Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums der Beruflichen Schulen Achern. Neben Alexandra Marinescu konnte der Schüler Julian Märtsch aus der 12/1 mit einem Kommentar zur Maskenpflicht überzeugen. Die Beruflichen Schulen Achern gratulieren den beiden an dieser Stelle für ihr Engagement!

Weiterlesen

Erfolgreicher deutsch-französischer Austausch mit unserer Partnerschule Collège Louise Weis in Straßburg

An zwei Treffen in März und Mai trafen sich unsere Schüler*innen der elften Klassen des SGGG mit Schüler*innen unserer Partnerschule in Straßburg, dem Collège Louise Weis, um gemeinsam die Küche der Zukunft in mehreren Arbeitsschritten zu diskutieren, zu planen und medienwirksam vorzustellen.
Wie diese Treffen abgelaufen sind und warum sie ein voller Erfolg waren, erfahren Sie in unserem Bericht.

Weiterlesen

Kein Aprilscherz – Ausflug des SGGG 13/1 am 01. April nach Calw

Lange hatte schon das SGGG 13/1 sich danach gesehnt, einen Ausflug zu unternehmen, doch die Corona-Pandemie hatte über Monate den Schülern und Schülerinnen einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Nun war es endlich wieder soweit: Tagesausflüge mit ganzen Schulklassen waren und sind wieder möglich.
So unternahm das SGGG 13/1 der Beruflichen Schulen Achern zusammen mit ihren Lehrerinnen Tanja Bruhin und der Co-Klassenlehrerin Birgit Wild-Peter am 01. April 2022 eine Exkursion in das schwäbische Schwarzwaldstädtchen Calw, das bekannt für seine Fachwerkhäuser, aber vor allem auch als Heimatstadt des berühmten Dichters Hermann Hesse ist.

Weiterlesen

Kommende Veranstaltungen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner