ÜFA-Messe Singen 2019

ÜFA-MESSE IN SINGEN (HOHENTWIEL) VOM 20.02. – 21.02.2019

Der Ausflug zur ÜFA-Messe in Singen (Hohentwiel) der Klasse 1BK1W2 mit den Lehrerinnen Frau Brkljaca und Frau Bruhin begann mit dem Treffpunkt am Acherner Bahnhof. Dort war die Klasse noch aufgeregt und sehr gespannt, wie es in Singen ablaufen wird. Die Schüler hatten die Aufgabe, sich fünf eigene Produkte zum Thema “Frucht” auszudenken und Flyer für die “FruttiBar” GmbH zu erstellen. Auf der Messe sollten die Schüler dann ihre Flyer verteilen und ihre Produkte verkaufen. Die Aufgabe lautete, mindestens fünf Verkäufe zu tätigen und einen Mindestumsatz von 200 € zu erzielen. Natürlich durfte die Klasse auch selbst einkaufen. Dafür hatte sie ein Guthaben von 900 € (zwei ÜFA-Monatseinkommen).

Nach zwei Stunden Fahrt mit dem Zug war das 1BK1W2 in Singen angekommen und lief direkt ins Stadtzentrum los. Die Schüler hatten dann drei Stunden Freizeit. Danach ging es in Richtung “Hostel Art & Style”. Dort wurden der Klasse erst die Regeln erklärt, wie zum Beispiel das Alkoholverbot und die Einhaltung der Nachtruhe ab 22 Uhr. Das Hostel war ca. 15 Minuten von der Stadt entfernt. Am Abend ging die Klasse ins Kino. Die meisten entschieden sich für den Oscarpreisträger-Film „Green Book“. Nach dem Kinobesuch schauten sich einige das Champions-League-Spiel zwischen dem FC Schalke 04 und Manchester City in der Lobby an. Bevor die Schüler ins Bett gingen, unterhielten sie sich über das Bevorstehende, weil noch keiner zuvor auf einer ÜFA-Messe gewesen war und niemand ganz genau wusste, wie der morgige Tag ablaufen würde.

Am nächsten Morgen gab es von 6:00 bis 10:00 Uhr Frühstück im Hostel. Danach musste man seine Sachen wieder packen. Mit den Rucksäcken ging es dann in die Stadthalle, wo die Messe stattfand. Die Sachen in der Kabine abgelegt- und los geht´s für das 1BK1W2! Für viele war es schwer, den Anfang zu machen. Doch nach einigen Minuten trauten sich die Schüler, die Menschen dort anzusprechen und von ihren Produkten zu erzählen. Nach einer halben Stunde lief es dann für die ganze Klasse perfekt ab. Alle Schüler hatten ein paar Leute angesprochen und erste Verkäufe erzielt. Während der Messe tauschten sich die Schüler untereinander aus, wie es läuft, und man gab Tipps an die, die noch nicht so viel verkauft hatten. Am Ende kam jedoch das Ergebnis heraus, dass die gesamte Klasse alle Aufgaben erfüllt hatte. Im Großen und Ganzen kann man sagen, dass sich der Ausflug gelohnt hat, weil die Schüler Einblicke in die Praxis von kaufmännischen Berufen erhielten und somit gelernt haben, wie die Praxis „tickt“. So sind alle bestens auf die berufliche Zukunft vorbereitet.

Zuletzt sind wir alle dankbar und froh, zwei schöne Tage in Singen verbracht zu haben und alle wieder gesund und munter daheim angekommen sind.

Kadir Gündüz, 1BK1W2


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner