Ein erfolgreicher Jahrgang verlässt die Schule
(He) Denn von den insgesamt 98 Medizinischen und 44 Zahnmedizinischen Fachangestellten erhielten 6 Schülerinnen einen Preis und 13 ein Lob für hervorragende Leistungen. Die Schülerinnen bekamen ihre Abschlusszeugnisse am vergangenen Mittwochnachmittag von ihren Klassenlehrer*innen überreicht.
Mit den Medizinischen- und Zahnmedizinischen Fachangestellten verlässt die größte Ausbildungsgruppe die Beruflichen Schulen in Achern. Insbesondere in Zeiten der Corona-Pandemie werden sie alle dringend gebraucht, denn sie tragen mit ihrem außerordentlichen Engagement und der Inkaufnahme von Gesundheitsgefahren zu einem reibungslosen Ablauf in den Arztpraxen bei. Die Ausbildung im medizinischen Bereich unterliegt hohen Qualitätsstandards, die durch die Verzahnung von theoretischen und praktischen Aspekten gestärkt wird. Die Beruflichen Schulen Achern steuern hier als Kompetenzzentrum Gesundheit einen wesentlichen Teil dazu bei.
Dabei sind neben den gesundheitlichen Tätigkeiten einer Medizinischen – sowie Zahnmedizinischen Fachangestellten auch die administrativen von großer Bedeutung. Einen Text fehlerfrei und möglichst schnell zu tippen, ist im modernen Praxisalltag nach wie vor eine wichtige Kompetenz. Im Rahmen des 48. Bundesjugendschreibens, bei dem insgesamt 46 Schülerinnen der Medizinischen Fachangestellten im 3. Ausbildungsjahr teilnahmen, belegte die Schülerin Julia Kimmig mit 3110 Anschlägen den ersten Platz, Anina Skordas mit 3018 Punkten den zweiten und Sabrina Lange mit 2847 Anschlägen einen stolzen dritten Platz. Die Schülerinnen erhielten im Rahmen des Wettbewerbs einen Buchpreis bzw. einen Gutschein, da coronabedingt auch in diesem Jahr keine Auswertung auf Bundes- bzw. Landesebene möglich war.
Ein besonderer Dank sei an dieser Stelle auch der Fachlehrerin Frau Denz ausgesprochen, die in ihrem Unterricht sehr gute methodisch-didaktische Arbeit geleistet hat und sozusagen die „Mutter des Erfolgs“ ist. Auch die Schulleitung beglückwünschte die Absolventinnen an dieser Stelle nochmals zu ihrem Abschluss!
Liste der Lob- und Preisträgerinnen:
Medizinische Fachangestellte:
Lob: Emilia Barth, Rastatt (Stephan Kohlrautz, Kuppenheim); Maria Schottock, Rastatt (Dr. Gudrun Altenbernd-Deckers, Rastatt); Rebecca Heilmann, Rastatt (Dr. Gabriele Feller-Heppt, Baden-Baden); Silke Kofler, Ortenberg (Dr. Carten Döring, Dr. Paul Hefner, Dr. Roland Rassmann, Offenburg); Michelle Kautz, Kehl-Sundheim (Orthozentrum Offenburg); Franziska Schmid, Offenburg (Dr. Thilo Geiser, Offenburg); Maren Sophie Heizmann, Friesenheim (Dr. Jutta Beichert, Dr. Andreas Bruch, Lahr); Sabrina Lange, Willstätt (MediClin Staufenburg Klinik, Durbach); Sarah Maier, Bad Ripoldsau-Schapbach (Dr. Karl Wurster, Freudenstadt)
Preis: Laura Eckenfels, Offenburg-Bohlsbach (Dr. Alice Weyl, Lahr); Lena-Maria Sehnke, Kehl-Querbach (Dr. Sabine Jühling, Offenburg); Nathalie Binder, Gengenbach (Dr. Sebastian Schrader, Achern); Aurelia Daxer, Gengenbach (Dr. Christian Daxer, Gengenbach)
Zahnmedizinische Fachangestellte:
Lob: Elena Braun, Gengenbach (Kieferchirurgische Gemeinschaftspraxis Offenburg); Melissa Corselli, Bühl (Dr. Matthias Heitz, Dr. Alexander Mikhail, Achern); Franziska Friedrich, Lahr (Dr. Jochen Dahlinger, Lahr); Désirée Panai, Bühl (Dr. Petra Lindenau, Lauf)
Preis: Zsuzsanna Csajbók, Kehl (Dr. Volker Zimny, Dr. Heidrun Zimny, Kehl); Melissa Terehin, Oberhammersbach ( Frau Astrid Tabellion, Offenburg)