W3KM Hüttenaufenthalt

PRÜFUNGSVORBEREITUNGS-HÜTTENWOCHENENDE DER KLASSE W3KM – KAUFLEUTE FÜR BÜROMANAGEMENT 2019

Februar 1, 2019

In den Lernfeldern „Veranstaltungen und Geschäftsreisen organisieren“ sowie „Projekte planen und durchführen“ eignen sich Kaufleute für Büromanagement berufsspezifische Handlungskompetenzen an. In diesem Rahmen hat sich die Klasse W3KM auf die bevorstehende Abschlussprüfung vorbereitet und ein Hüttenwochenende zur Prüfungsvorbereitung geplant und durchgeführt.

Vom 25.01.2019 bis 26.01.2019 war die Klasse W3KM mit ihrer Klassenlehrerin, Frau Christine Hug-Dietrich, Fachbereich Betriebswirtschaftslehre, und der Fachlehrerin Viviane Schmidt-Hempelmann, Fachbereich Berufspraktische Kompetenzen-Textverarbeitung-Büropraxis (BPK-TVBP), im „Powell-Haus St. Clara“ in Gengenbach-Bergach.

Am Freitag, den 25.01.2019 begann Herr Manuel Meier nach dem regulären Berufsschulunterricht mit der Klasse die BWL-Prüfungsvorbereitung. Um 15:15 Uhr machte sich die Klasse auf den Weg nach Gengenbach-Bergach zu dem im Vorfeld gebuchten „Baden-Powell-Haus St. Clara“. Nachdem die Hütte in Spitzengeschwindigkeit eingeräumt wurde, blieb genug Zeit für die Schülerinnen und Schüler, sich auf den Vortrag der „Besonderen Lernleistung“ vorzubereiten. Nach einer knackigen Präsentationsrunde und einem für die Schüler und Schülerinnen sehr praxisnahen und informativen Vortrag von Herrn Christian Hug zum Thema „Forderungsmanagement aus der Praxis“ (Bonitätsprüfung, kaufmännisches und gerichtliches Mahnwesen, Factoring) wurde der Tag mit einem leckeren Abendessen und Kartenspielen entspannt beendet.

Der folgende Samstagmorgen begann für alle Schülerinnen und Schüler früh. Um 7:30 Uhr stand das Frühstück bereit. Anschließend konnte die Klasse von einem Vortrag zum Betriebsrat von dem Referenten Herrn Hug mit anschließender Fragerunde sowie einem Vortrag und Reflexion zu den „Wiso-Unterrichtsthemen“ von Frau Hug-Dietrich profitieren. Im Anschluss wurden die von den Schülerinnen und Schülern vorbereiteten Lernstationen aufgebaut und bearbeitet. Nach dem gemeinsam gekochten Mittagessen hat Frau Sandra Hohaus die Klasse im Fach Deutsch „prüfungsfit“ gemacht.

Bei Kaffee und Kuchen hatten die Schülerinnen und Schüler dann die Möglichkeit, ihre Eindrücke vom Wochenende in einer ausführlichen Reflexionsrunde wiederzugeben.

Erfolgreiche, mit viel Spaß und Motivation organisierte, aber auch anstrengende zwei Tage wurden mit Aufräumen und Abschlussfotos beendet. Die Klasse konnte nun in ihr wohlverdientes Wochenende starten.

Paul Herzog

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner