Diese positive Botschaft, die mit dem Bewusstsein und Einsatz für bedrohte Tierarten einhergeht, gleicht auch einer Mahnung, dass Artenschutz nicht von selbst passiert, sondern eines Umdenkens in der Bevölkerung bedarf:
Dieses Bewusstsein schärfte Zoodirektor Dr. Reinschmidt. Er hielt in der Winfried-Rosenfelder-Halle vor mehr als tausend Schülern einen lehrreichen und durch praktische Beispiele einprägsamen Vortrag zum Thema „Artenschutz“.
Zu Beginn erklärte Dr. Reinschmidt den Schülern die Aufgaben, die einen modernen Zoo ausmachen. Der Artenschutz nimmt hierbei eine aktive Rolle ein: „Der Zoo gibt bedrohten Tierarten einen Lebensraum, ist ein außerschulischer Lernort und zusätzlich werden Tierschutzprojekte unterstützt.“ Gerade der Zoo sei ein idealer Ort, Kinder an Tiere heranzuführen und sie über deren Charakteristika, Vorlieben und zunehmend erschwerte Lebensbedingungen zu informieren. Vor drei Jahren wurde die Artenschutzstiftung des Karlsruher Zoos ins Leben gerufen. Jeder Besucher unterstützt sie, indem ein Euro vom Eintrittspreis dem guten Zweck zugeführt wird. Zusätzlich bietet der Zoo alljährlich einen Artenschutztag an und informiert über seine Projekte bzw. sensibilisiert die Besucher, Tieren in Not zu helfen. Dass dies dringend geboten ist, konnten die Schüler anhand zahlreicher Praxisbeispiele nachvollziehen: Alleine in Borneo wurde der Orang-Utan-Bestand durch die Abholzung des Regenwaldes von einer Million auf 40 000 dezimiert. Dr. Reinschmidt sensibilisierte die Zuhörer an dieser Stelle, keine Palmölprodukte zu kaufen, da in der Palmölgewinnung ein Hauptabholzungsgrund vorliege. Gleichzeitig mahnte er, vor Ort aktiv zu werden: Der Zoo unterstütze z. B. Initiativen, Blumenwiesen für Insekten anzulegen. Hierbei stellte er in Aussicht, nächstes Jahr pro Schüler ein Päckchen Blumensamen zu spendieren. Alles in allem war es – trotz großer Hitze – eine lehrreiche und praxisnahe Unterrichtsstunde. Die Schulleitung, das Kollegium und die Schülerinnen und Schüler sprechen an dieser Stelle Dr. Reinschmidt ihren Dank für die „Artenschutzunterrichtsstunde“ aus!
Radio Ohr hat uns freundlicherweise einen Mitschnitt über die Interviews mit Herrn Dr. Reinschmidt und unserem Schulleiter Ralf Schneider zur Verfügung gestellt. Zum Download gelangen Sie [TO DO]
Auch die Mittelbadische Presse hat am 27. Juni über die Einlösung der Wette berichtet und hat uns den Artikel von Wolfgang Winter freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Sie finden ihn hier als pdf-Datei:
(Ek)