Autor: BSA
-

Besuch des Präsidenten der Landesapothekerkammer
(Me) Kurz vor den Herbstferien empfingen die Beruflichen Schulen in Achern den Präsidenten der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg (LAK BW), Dr. Martin Braun, zu einem Austausch mit Vertretern der Schulleitung und des Kollegiums. Schulleiter Herr Schneider und Abteilungsleiter Herr Prost nutzten die Gelegenheit, aktuelle Themen rund um die Ausbildung der Pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA) zu diskutieren. Im Mittelpunkt…
-

Mitmachen Ehrensache – Aktionstag am 22.01.2026
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, in diesem Jahr beteiligt sich unsere Schule wieder an der Aktion „Mitmachen Ehrensache“. Dies ist eine Baden-Württemberg-weite Jugendbildungs- und beteiligungsaktion, bei der sich Schülerinnen und Schüler selbstständig einen Arbeitgeber ihrer Wahl suchen und dort für einen Tag jobben. Sie verzichten auf ihren Lohn und spenden das Geld für einen guten Zweck,…
-

Ferienplan 26/27
-

VABO: Klassenausflug zur Fahrradwerkstatt „Achernmiteinander“
(Pn) Gemeinsam mit ihrem Lehrer Herrn Vogel unternahm die Klasse VABO 3 einen interessanten Ausflug. Zu Fuß machten sie sich auf den Weg zur Einrichtung „Achernmiteinander“ in der Hauptstraße. Dort bekamen die Schüler:innen die Gelegenheit, die Fahrradwerkstatt kennenzulernen. Es wurde ihnen gezeigt wie gebrauchte Fahrräder repariert, wieder instand gesetzt und anschließend weitergegeben werden. Die Mitarbeiter…
-

Einladung zum Ausbilder- und Elternabend
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder,die Beruflichen Schulen Achern laden Sie herzlich zum Ausbilder- bzw. Elternabend ein. Die jeweiligen Einladungen finden Sie an dieser Stelle zum Herunterladen: Gewerbliche Ausbildungsbetriebe am 15.10.2025: Elternabend Vollzeitschulen am 21.10.2025: Elternabend SGGG für die 11. Klassen: Ausbilderabend für die Bereiche Wirtschaft und Gesundheit (Jahnstraße) am 21.10.2025: Liste der…
-

BSA auf der Renchener Infomesse
Hinweis: Auch in diesem Jahr finden Sie einen Stand der Beruflichen Schulen auf der Renchener Infomesse für Ausbildung, Duales Studium und Berufe. Die Messe findet am 8.11.2025 von 9 bis 13 Uhr in der Stadthalle Renchen statt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer:
-

SGGG: Paris-Exkursion zum Schuljahresabschluss
(Eh) Am frühen Morgen des 28. Juli machten sich die 11. und 12. Klasse des Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums der Beruflichen Schulen Achern auf den Weg in die französische Hauptstadt – Paris! Nach der Ankunft am Gare de l’Est startete die Entdeckungstour zu Fuß entlang des Canal Saint-Martin in Richtung Hostel. Der erste Tag war voller Sehenswürdigkeiten: Die Schüler:innen besichtigten die Kathedrale Notre-Dame, spazierten durch den…
-

SGGG-Schüler besuchen Pharmaunternehmen Pfizer
Wie gelangt die Tablette eigentlich in die Apotheke? (Pn/LuLo) Diese und andere Fragen beantwortete der Leiter des Distributionszentrums Pfizer, Herr Schulz, den Schülern des Sozialmanagement-Kurses. Gemeinsam mit ihrem Fachlehrer Herr Melle besuchte der Kurs des Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums der Beruflichen Schulen Achern am Dienstag, den 12. Juli 2025 das Pharmaunternehmen Pfizer. Die Gruppe traf…
-

Exkursion nach Verdun
(Wo) Die beiden 12. Klassen unseres SGGG fuhren am Montag, den 28. Juli 2025, anlässlich der Projekttage mit dem Bus nach Verdun, um sich den Ort der „Jahrhundertschlacht“ von 1916 anzuschauen. Begleitet wurden sie von ihren Lehrkräften, namentlich Herrn Pascheberg, Herrn Gerber, Herrn Alvarez, Frau Pooten und Herrn Wonschik. Die erste Station war das Mémorial…
-

Wochenplan Berufsschultage 25/26
-

A-B-Wochen 25/26
-

Ferienplan 25/26
-

Verabschiedung der VABO- und AV-Klassen sowie der Berufsfachschule Metall
(Pn) An den Beruflichen Schulen Achern wurden die Schülerinnen und Schüler der einjährigen Bildungsgänge VABO (Vorqualifizierung Arbeit und Beruf ohne Deutschkenntnisse), AV (Ausbildungsvorbereitung) sowie der Berufsfachschule Metall feierlich verabschiedet. Im Rahmen des vergangenen Schuljahres konnten sie ihre fachlichen, beruflichen und lebenspraktischen Kompetenzen gezielt weiterentwickeln – unterstützt durch individuelle Bildungs- und Berufswegeplanung. Besonders erfreulich: Für ihre…