SOMMERPRÜFUNG 2020
Verabschiedung der Industriekaufleute und Kaufleute für Büromanagement an den Beruflichen Schulen Achern
Am 27.07.2020 wurden 61 Auszubildende des kaufmännischen Bereichs – Industrie- sowie Bürokaufleute – verabschiedet. Im Gegensatz zu den Vorjahren fiel die Verabschiedung „coronabedingt“ recht knapp aus: Die Schüler bekamen ihre Zeugnisse von den Klassenlehrern überreicht. Der Schulleiter Herr Schneider beglückwünschte die Lob- und Preisträger persönlich. Auch in „Corona-Zeiten“ ist es eine Ehrensache, besondere Leistungen zu würdigen. Das Kollegium und die Schulleitung beglückwünschen die Absolventen an dieser Stelle nochmals zu deren Abschluss!
Lob- und Preisträger
Industriekaufleute
Preis: Monja Kohler, Lautenbach (RMA Training GmbH & Co. KG, Rheinau).
Lob: Phillip Basler, Kappelrodeck (KASTO GmbH & Co. KG, Achern-Gamshurst), Moritz Beck, Offenburg (hilzinger Fenster + Türen GmbH, Willstätt), Marina Kuklik, Kappelrodeck (Progress-Werk Oberkirch AG, Oberkirch) , Lisa Schneider, Achern (fischer Maschinentechnik, Achern-Fautenbach), Anna-Lena Schönbroich, Achern (Zimmer GmbH, Rheinau), Milena Trayer, Oppenau (KASTO GmbH & Co. KG, Achern-Gamshurst).
Kaufleute für Büromanagement
Lobe:
Tim Brendler, Kehl (Soll & Haben Kaufmännische Dienstleistungen GmbH, Rheinau-Rheinbischofsheim), Ricarda Duffner, Appenweier-Urloffen (Masecori GmbH, Offenburg), Maren Schydlo, Kappelrodeck (Scheck In-Einkaufscenter Achern GmbH, Achern), Clara-Adriana Severin, Sasbachwalden (ACTIEF Personalmanagement GmbH, Achern).
Liste der Lob- und Preisträger der Mechaniker
Industriemechaniker
Preis: André Lempert, Achern; fischer Maschinentechnik, Achern-Fautenbach.
Lob: Robin Doll, Seebach, fischer Maschinentechnik, Achern-Fautenbach; Timo Fallert, Sasbachwalden, fischer Maschinentechnik, Achern-Fautenbach; Philipp Kimmig, Ottenhöfen, Papierfabrik August Koehler SE, Oberkirch; Simon Schneider, Ottenhöfen, Kasto Maschinenbau GmbH & CCo. KG, Achern; Timo Spinner, Oppenau, Linck HVT GmbH, Oberkirch; Elias Straub, Sasbachwalden, fischer Maschinentechnik, Achern-Fautenbach.
Werkzeugmechaniker
Lob: Marius Baumert, Achern-Gamshurst, Progress-Werk Oberkirch AG, Oberkirch; Daniel Friauf, Oberkirch, Progress-Werk Oberkirch AG, Oberkirch.
SOMMERPRÜFUNG 2019
Verabschiedung der Sommerprüflinge an den Beruflichen Schulen Achern
Grund zur Freude
haben an diesem Sommernachmittag 104 Absolventen des kaufmännischen und technischen Bereichs der Beruflichen Schulen in Achern, denn sie haben ihren Abschluss geschafft und durften im Anschluss die wohlverdienten Zeugnisse als Lohn für die getane Arbeit empfangen. Sinngemäß zitierte der Schulleiter Herr Schneider den berühmten Komiker und Regisseur Charlie Chaplin mit dem Zitat: „Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag“ und unterstrich mit seinen Worten die Freude und Zufriedenheit, die sich – selbstredend – in den entspannten und glücklichen Gesichtern der Absolventen widerspiegelten. Er betonte in seiner Laudatio die hervorragenden Zukunftsperspektiven der Prüflinge, „die in der Wirtschaft so dringend benötigt werden“ und beschrieb die „Win-win-Situation auf dem Arbeitsmarkt“, welche Optimismus und Freude bereite: „Nicht nur die Zahl der Auszubildenden wächst seit 2011 wieder und beträgt aktuell 55%, auch die Zufriedenheit der Ausbildungsbetriebe liegt in Baden-Württemberg mit 78% weit über dem Bundesdurchschnitt.“ Hierbei richtete er sein Augenmerk nochmals auf die qualitativ hochwertige Ausbildung, die die Absolventen durchlaufen haben, und verwies auf die Berechnungen des Bundesinstituts für Berufsbildung: „Jeder Ausbildungsbetrieb könnte einen fünfstelligen Betrag für Sie verlangen.“ Neben dem nun erzielten Abschluss und dem monetären Nutzen seien jedoch der „Selbstwert“ der Arbeit und deren sinnstiftende Funktion der eigentliche Anlass für Zufriedenheit und Freude im Berufsleben. Abschließend gratulierte der Schulleiter den Prüflingen zum erfolgreichen Abschluss und richtete seinen Blick in die Zukunft, indem er betonte, „dass Sie künftig das tun dürfen, was Sie schon immer wollten, nämlich arbeiten.“ Dass dies mit Tatkraft und großer Motivation geschehen wird, kann man den Absolventen an diesem sommerlichen Nachmittag, an dem jedem die Freude ins Gesicht geschrieben steht, ablesen.
Preise und Lobe der Beruflichen Schulen Achern 2018/2019
der Kaufmännischen und Gewerblichen Berufsschule:
Industriekaufleute
Lobe: Lisa-Marie Bonert, Altenheim-Neuried (JACO Dr. Jaeniche GmbH & Co. KG, Kehl-Leutesheim), Nicola Doll, Achern-Großweier ( Zimmer Group, Rheinau), Anna-Lena Huber, Achern-Mösbach (Willi Hahn GmbH, Sasbach), Niclas Lott, Achern (Doll Fahrzeugbau GmbH, Oppenau), Erika Mahler, Kehl-Auenheim (KASTO GmbH & Co. KG, Achern-Gamshurst).
Kaufleute für Büromanagement
Lobe: Lena Steimle, Ottenhöfen (Winzerkeller Hex vom Dasenstein eG, Kappelrodeck).
Industriemechaniker
Preise: Simon Kist, Lauf (Zimmer GmbH, Rheinau), Michael Müller, Oberkirch (Doll Fahrzeugbau GmbH, Oppenau), Thilo Weber, Rheinau (fischer Maschinentechnik, Achern-Fautenbach). Lobe: Bastian Ganter, Oberkirch (Papierfabrik August Koehler SE, Oberkirch), Philipp Glaser, Achern-Oberachern (fischer Maschinentechnik, Achern-Fautenbach).
Werkzeugmechaniker
Preise: Jonas Kurth, Appenweier-Urloffen (Erdrich Umformtechnik GmbH, Renchen).
Die Mittelbadische Presse hat über die Verabschiedung berichtet und uns den Artikel vom 25. Juni 2019 dankenswerterweise zur Verfügung gestellt. Die pdf-Datei finden Sie hier:
Oben (v.l.n.r.) Frank Lemmrich, Jochen Benke, Ralf Prost, Eberhard Baas, Simon Kist, Bastian Ganter, Michael Müller, Philipp Glaser, Kurt Jonas, Jens Rißmann. Unten (v.l.n.r.) Ralf Schneider, Thilo Weber, Niclas Lott, Lisa-Marie Bohnert, Lena Steimle, Nicola Doll, Erika Mahler, Christine Hug-Dietrich, Egon Dresel.
WINTERPRÜFUNG 2018
70 Winterprüflinge der Beruflichen Schulen Achern für die Zukunft gewappnet
Zum Jahresabschluss wurden 70 Winterprüflinge in der Aula der Beruflichen Schulen Achern festlich verabschiedet. Dabei erhielten 50 Industrie- und Werkzeugmechaniker, 4 Industriekaufleute, 4 Kaufleute für Büromanagement, 9 Medizinische Fachangestellte sowie 3 Zahnmedizinische Fachangestellte ihre Abschlusszeugnisse.
Der Schulleiter Ralf Schneider verwies in seiner Laudatio auf die positive Wirtschaftslage, wobei voraussichtlich jeder einzelne Prüfling auf dem Arbeitsmarkt unterkommen werde. Mit dem erfolgreichen Abschluss ihrer Schulbildung hätten die Absolventen gezeigt, dass sie fähig sind, mit Geduld und Ausdauer ein Ziel zu erreichen.
Er betonte die Bedeutung des lebenslangen Lernens, „das nach Meinung von Berufsbildungsforschern im Trend der Zeit liegt, da die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt immer rasanter werden.“ Dabei stellte Herr Schneider einen Zusammenhang zwischen dem Beruf und der „Berufung“ für eine Tätigkeit her: Freude und Neugier auf Neues seien sinnstiftende Momente im Arbeitsleben. Er zitierte hierbei Till Schweiger, der auf die Frage, was er seinen Töchtern mit auf den Weg gebe, gelassen antwortete: „Es ist ganz wichtig, einen Job zu finden, auf den man wirklich Lust hat.“ In diesem Sinne entließ Herr Schneider die Absolventen und wünschte ihnen abschließend viel Freude und Erfolg auf ihrem weiteren beruflichen Lebensweg.
Liste der Lob- und Preisträger:
Industriemechaniker:
Lob: Bohnert Jarek, Bad Peterstal-Griesbach (Mulag Fahrzeugwerk, Oppenau); Bürck Daniel, Sasbach (Kasto Maschinenbau, Achern); Eckstein Tobias, Achern (KGS Keller Gerätebau, Renchen); Fournés Felix, Rheinau (Zimmer GmbH, Rheinau)
Preis: Huschle Samuel, Renchen (KGS Keller Gerätebau, Renchen)
Werkzeugmechaniker:
Lob: Benz Alexander, Renchen; Kristen Markus, Renchen; Schweiß Fabian, Oberkirch (alle Erdrich Umformtechnik GmbH, Renchen); Arndt Marc, Kappelrodeck; Fischer Sven, Kappelrodeck; Huber Marius, Achern;Weber Florian, Sasbachwalden; Weis Leonie, Renchen (alle Progress-Werk Oberkirch);Brudy Marc, Appenweier; Schweiß Fabian, Oberkirch (beide Ernst Umformtechnik, Oberkirch-Zusenh.;Haderer Paul, Achern (Willi Hahn GmbH, Sasbach)
Preis: Brand Meike, Willstätt; Müller Patrick, Kappelrodeck; Münch Maximilian, Achern (alle Progress-Werk Oberkirch)
Industriekaufleute:
Preis: Holler Miriam, Lichtenau (ADA Cosmetics Kehl)
Bürokaufleute:
Lob: Federau Miriam, Schutterwald (Diakonie Kork, Kehl-Kork); Penzel Lena, Rheinau (Securiton Alarm- und Sicherheitstechnik Achern)
Medizinische Fachangestellte:
Lob: Kerstin Stingl, Offenburg (Dr. Manuel Kalt, Offenburg)
Zahnmedizinische Fachangestellte:
Preis: Piasecki Grzegorz-Zygmunt, Lahr (Zahnarztpraxis Michal Piasecki, Ringsheim)
Oben v.l.n.r.: Eberhard Baas, Tobias Erhardt, Jochen Benke, Maximilian Münch, Patrick Müller, Marius Huber, Fabian Schweiß, Markus Kristen, Alexander Benz; mitte v.l.n.r: Christine Hug-Dietrich, Meike Brand, Miriam Holler, Gregor Mross, Christina Helferich, Marc Arndt, Marc Brudy, Tobias Eckstein, Daniel Bürck, Ralf Schneider; unten v. l. n. r: Kerstin Stingl, Miriam Federau, Marie Penzel, Hubert Lamm, Samuel Huschle, Florian Weber.
ABSCHLUSSPRÜFUNG 2018
80 KAUFLEUTE UND MECHANIKER ERHIELTEN AN DEN BERUFLICHEN SCHULEN ACHERN IHRE ZEUGNISSE
Am 18. Juni 2018 erhielten die Teilnehmer an der Kaufmännischen und Gewerblichen Abschlussprüfung an den Beruflichen Schulen Achern ihre Abschlusszeugnisse. Für die besten Abschlussschüler gab es Preise und Lobe.
Industriekaufleute:
Preise: Celina Bohnert aus Seebach (Ausbildung bei TDK-Lambda, Achern), Dominik Durban aus Freistett (Hodapp, Großweier), Lisa Sonner aus Önsbach (Alfred Apelt, Oberkirch);
Lobe: Sandra Bähr aus Stadelhofen (Baier, Ulm), Florian Basler aus Offenburg (RMA, Rheinau), Magdalena Hauser aus Sand (Hilzinger, Willstätt), Lisa Kern aus Seebach (Koehler, Oberkirch), Viktoria Kiewert aus Achern (Kasto, Gamshurst), Isabelle Schmidt aus Lauf (Wild, Lichtenau), Carina Schneider aus Waldulm (Normbau, Renchen und Vanessa Schulz aus Lauf (Stopa, Gamshurst).
Kaufleute für Büromanagement:
Lobe: Jenny Betsche aus Lichtenau (Landesverband für Prävention und Rehabilitation, Renchen) und Ricarda Papst aus Stadelhofen (Börsig, Oberkirch).
Industriemechaniker:
Preise: Heiko Hagemann aus Gamshurst (Zimmer, Rheinau) und Till Rudloff aus Honau (Zimmer, Rheinau);
Lobe: Manuel Hodapp aus Kappelrodeck (Fischer, Fautenbach), Philipp Kohl aus Sasbachried (Zimmer, Rheinau), Andreas Köninger aus Sasbachried (Fischer, Fautenbach), Johannes Sester aus Appenweier (Koehler, Oberkirch), Marvin Singrün aus Fautenbach (Kasto, Gamshurst) und Elias Warth aus Rheinmünster (Kasto, Gamshurst).
Werkzeugmechaniker:
Preis: Jonas Sälinger aus Renchen (Normbau, Renchen);
Lob: Daniel Zwetzich aus Willstätt (Ernst, Zusenhofen).
Die Preisträger der Kaufmännischen und Gewerblichen Abschlussprüfung der Beruflichen Schulen Achern (Von links): Schulleiter Jörg Krauß, Klassenlehrer Jens Rißmann, Heiko Hagemann, Till Rudloff, Dominik Durban, Celina Bohnert, Lisa Sonner, Jonas Sälinger und Holger Lienert (Klassenlehrer und Stellvertretender Schulleiter)