DAMIAN HOHN UND MARCEL FISCHER ERHALTEN PETER-NEEF-PREIS 2020
Ziel der Peter-Neef-Stiftung ist es, besonders begabte Absolventen der Beruflichen Schulen Achern zu fördern. Der Preis erinnert an den in jungen Jahren verstorbenen Sohn der Stiftungsgründerin Karla Neef. Er ist mit jeweils 500 Euro dotiert und wurde am 27.07.2020 von Jürgen Klemm, dem Vorstand der Peter-Neef-Stiftung persönlich übergeben. Herr Klemm würdigte die hervorragenden Leistungen der beiden Preisträger. Sie wurden durch die Peter-Neef-Stiftung in Abstimmung mit der Schulleitung bestimmt und sind mit Abschlüssen von 1,0 (Damian Hohn, BKI WI) und 1,1 (Marcel Fischer, 1BFM1/1) die Schulbesten im Jahre 2020. Herzlichen Glückwunsch zu dieser hervorragenden Leistung!

Von l. nach r.: Marcel Fischer, Jürgen Klemm, Damian Hohn, Ralf Schneider.
2019: PETER-NEEF-PREIS FÜR DIE SCHULBESTEN SCHÜLER VERLIEHEN
Die Peter-Neef-Stiftung honoriert jedes Jahr besondere schulische Leistungen der Acherner Schülerinnen und Schüler mit der Vergabe des Peter-Neef-Preis. Der Preis erinnert an den in jungen Jahren verstorbenen Sohn der Stiftungsgründerin Karla Neef.
Die Acherner Unternehmerin, die eine Brauerei betrieb, wusste, wie wichtig für einen Betrieb leistungsfähige und leistungsbereite Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind. Der Preis soll deshalb auch einen Anreiz für die Absolventen der Prüfungsklassen an den beruflichen Vollzeitschulen sein, ihr Leistungspotenzial voll auszuschöpfen und dadurch die beruflichen Perspektiven zu verbessern.
In diesem Jahr wurden an den Beruflichen Schulen Achern Andreas Haunß aus dem Berufskolleg II sowie Daniel Schnepf aus der Berufsfachschule für Metalltechnik für ihre sehr guten Leistungen ausgezeichnet. Jürgen Klemm als Vorstand der Peter-Neef-Stiftung überreichte die Preise und stellte erstaunt fest, dass mit Daniel Schnepf ein weiteres Mitglied der Familie Schnepf den begehrten Peter-Neef-Preis erhält, den sich im vergangenen Jahr bereits seine Schwester Sarah sichern konnte.
Thorsten Schmiederer (Ausbildungsleiter), Jürgen Klemm, Daniel Schnepf, Ralf Schneider Jürgen Klemm, Andreas Haunß, Ralf Schneider
2019: CÉLINE MADLINGER FÜR BESONDERES SOZIALES ENGAGEMENT GEEHRT
Der Eberhard-Perk-Preis wird jährlich an Schüler der Beruflichen Schulen Achern für ihr ehrenamtliches und soziales Engagement durch den Kiwanisclub vergeben.
Der Preis geht auf den ehemaligen Lehrer an den damaligen Kaufmännischen und Hauswirtschaftlichen Schulen, Eberhard Perk, zurück, der im Jahre 2004 verstarb und in seinem Testament festlegte, dass Schülerinnen und Schüler der Schule für ihr soziales Engagement ausgezeichnet werden sollen.
In diesem Schuljahr fiel es der Jury, die aus Mitgliedern des Kiwanisclubs und der Schulleitung der Beruflichen Schulen besteht, nicht schwer, sich auf Céline Madlinger zu einigen. Die aktuelle Schulsprecherin, die diese Funktion bereits im zweiten Schuljahr an den Beruflichen Schulen Achern begleitet und an der Schule viele Aktionen der SMV leitete, war im vergangenen Schuljahr auch Mitglied im Landesschülerbeirat. Beim Schülerwettbewerb zur Förderung der politischen Bildung der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg konnte sie zwei Jahre nacheinander einen dritten Platz auf Landesebene erreichen. An der Robert Schuman Realschule war sie bereits drei Jahre als Schulsanitäterin aktiv, bevor sie in diesem Schuljahr half, auch an den Beruflichen Schulen Achern die Vorbereitungen für einen Schulsanitätsdienst zu treffen. Hierbei konnte sie ihre Erfahrung, die sie im Jugendrotkreuz und später im Deutschen Roten Kreuz gesammelt hat, einbringen. Als ausgebildete Gruppenleiterin, Rettungshelferin und Inhaberin verschiedener weiterer Ausbildungen kennt sie sich bestens mit lebensrettenden Sofortmaßnahmen aus.
KIWANISCLUB UND PETER-NEEF-STIFTUNG ZEICHNEN SCHÜLER MIT PREISEN AUS
Aus einer großen Anzahl von Bewerbungen um den Eberhard-Perk-Gedächtnispreis gingen an den Beruflichen Schulen Achern Emma Epple und Sylvia Kupferer als Preisträgerinnen hervor.
Nach Auffassung der Jury aus Vertretern der Schule und des Kiwanisclubs hatten sie in ihren Bewerbungen die gewichtigsten Argumente für ihr ehrenamtliches soziales Engagement aufgeführt, was den Ausschlag für die Auszeichnung mit dem mit jeweils 250 Euro dotierten Preis gab.
Der Preis geht auf den ehemaligen Lehrer an den damaligen Kaufmännischen und Hauswirtschaftlichen Schulen, Eberhard Perk, zurück, der im Jahre 2004 verstarb und in seinem Testament festlegte, dass Schülerinnen und Schüler der Schule für ihr soziales Engagement ausgezeichnet werden sollen.
Sylvia Kupferer ist in der Jugendarbeit der DLRG sehr engagiert, Emma Epple arbeitet ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe und in einem Sportverein. Die Preise wurden von den Vertretern des Kiwanisclubs, Ulla Hornik, Jürgen Klemm und Joachim Vogel übergeben.
Ziel der Peter-Neef-Stiftung ist es, besonders begabte Absolventen der Beruflichen Schulen Achern zu fördern. Der Preis erinnert an den in jungen Jahren verstorbenen Sohn der Stiftungsgründerin Karla Neef.
Die Acherner Unternehmerin wusste, wie wichtig für einen Betrieb leistungsfähige und leistungsbereite Mitarbeiter sind. Der Preis soll deshalb auch einen Anreiz für die Absolventen der Prüfungsklassen an den beruflichen Vollzeitschulen sein, ihr Leistungspotential auszuschöpfen und dadurch die beruflichen Perspektiven günstig zu gestalten.
Stiftungsvorsitzender Jürgen Klemm zeichnete Sarah Schnepf vom Berufskolleg 1 Wirtschaft und David Siefermann von der Einjährigen Berufsfachschule Metall aus. Beide haben ihre Ausbildungsgänge mit einem Notendurchschnitt von 1,3 abgeschlossen und damit das beste Ergebnis erzielt. Neben einer Urkunde konnten die beiden Preisträger auch einen Scheck von jeweils 250 Euro entgegen nehmen.

Joachim Vogel, Jürgen Klemm, Emma Epple, Sylvia Kupferer und Ulla Hornik

Schulleiter Jörg Krauß, David Siefermann, Klassenlehrer Markus Kist, Sarah Schnepf und Klassenlehrerin Daliborka Brkljaca