BACK TO THE ROOTS

Ehemaligentreffen des Jahrgangs 1966 – 1969 an den Beruflichen Schulen Achern

Gemeinsam mit dem stellvertretenden Schulleiter Holger Lienert begaben sich am 13.11.2019 vierzehn Absolventen der Höheren Handelsschule des Jahrgangs 1966-1969 auf eine Reise in eine altbekannte Vergangenheit, die durch den „Gezeitenwechsel“ der Jahrtausendwende, zig Bildungsreformen, junge Lehrkräfte bis hin zu frisch getünchten Wänden aber auch eigentümlich neu und unbekannt anmutete.

In 50 Jahren ist allerdings viel Wasser den Rhein hinuntergeflossen: Die Schule erfuhr in den letzten zwei Jahrzehnten einen technischen Modernisierungsschub. Herr Lienert erklärte versiert die Vorteile moderner Klassenführung via Beamer, Smartboard sowie die Handhabung des digitalen Klassenbuchs. Gleichzeitig erhielten die Besucher einen Einblick in Verwaltungs- und Schulentwicklungsthemen, indem der momentan zu verzeichnende Schülerrückgang thematisiert wurde. Neben der Übungsfirma, der Küche und der Aula öffnete Herr Lienert den Ehemaligen so manch verborgene Türe: Wer hätte 1966 vermutet, dass sich im Jahr 2019 Schulsozialarbeiterinnen und ein Beratungslehrer sozialer bzw. persönlicher Problemstellungen von Schülern annehmen? Auch der Eberhard-Perk-Park mit dem angrenzenden Schulgarten wurde bestaunt, wo die Ideen zum schulübergreifenden Klimaprojekt – Bäume schaffen Naturräume – ihren Nährboden fanden und bald zur vollen Frucht heranreifen, wenn im Februar 2020 jeder Schüler einen Baum fürs Klima pflanzen wird. Alles in allem fand der Jubiläumsausflug großen Anklang. Herr Lienert erhielt als Dankeschön ein kleines Präsent für die Führung überreicht. Die Türen der Beruflichen Schulen Achern stehen dieser sympathischen und gut gelaunten Besuchergruppe jederzeit wieder offen: Vielleicht melden sich nächstes Schuljahr einige erneut für eine Schulart an? Der Film „Die Feuerzangenbowle“ hat gezeigt, dass nichts unmöglich ist…

(Ek)


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner