„Coole“ Einstiegstage der SGGG11-Klassen in Baden-Baden

Die SGGG11-Klassen der Beruflichen Schulen Achern verbrachten ihre „Einstiegstage“ für ein besseres Kennenlernen vom 15. bis 17. Oktober 2025 in der Werner-Dietz-Jugendherberge in Baden-Baden. In diesen drei Tagen ging es vor allem darum, den Beginn der Sekundarstufe II etwas spielerischer zu gestalten, alle kennenzulernen und die Klassenstimmung zu steigern.

Das Programm bestand aus einer Mischung aus Sport, Lernen, Kunst und Gemeinschaftsthemen. Der erste Tag begann zunächst mit der Bahnfahrt von Achern nach Baden-Baden. Die Schüler bezogen gegen 10 Uhr ihre Zimmer in der Jugendherberge und teilten sich in kleine Gruppen auf, wobei jedes Zimmer seinen eigenen Ansprechpartner bekam. Die Kennenlernspiele fanden drinnen und draußen statt. Diese Teambuilding-Spiele entspannten alle und machten es einfacher, neue Leute kennenzulernen.

Nach einer Verschnaufpause begannen am Nachmittag drei Workshops, die stündlich wechselten. Die Gruppen unterhielten sich über Dinge wie Rhetorik, wobei Frau Wild-Peter die „Combo“ leitete, hinzu kamen noch Informationen zu „GFS – schlecht oder gut gemacht“ (geleitet von Herrn Benz); dazwischen gab es aber auch Zeit zum Entspannen, verbunden mit lustigen Spielen, um Schlüsselkompetenzen für das Schuljahr zu erwerben. Der Schwerpunkt lag dabei auf Gesprächen, Teamarbeit und der Entwicklung von gegenseitigem Vertrauen.

Nach dem Abendessen machten sich die Gruppen auf zu einer Nachtwanderung zusammen mit den Lehrkräften Frau Seelig und Herrn Bär. Diese war eine tolle Möglichkeit, sich noch abends draußen zu bewegen und sich im Dunkeln zu orientieren.

Der zweite Tag begann damit, dass Frau Wild-Peter einige coole autogene Trainingseinheiten mit uns im Freien leitete, zum einen zur Entspannung, zum anderen zur mentalen und körperlichen Einstimmung auf den Tag. Nach dem Frühstück spielten die Teams zunächst einige tolle Spiele, fast jeder war total engagiert und hatte dabei jede Menge Spaß. Dies steigerte die Stimmung im Team und alle kamen besser miteinander klar.

Später fanden noch eine Einheit zur Gesundheit und Biologie sowie verschiedene Lernkompetenztests in drei Gruppen statt, in welchen die Teilnehmer jeweils ihre persönlichen Stärken, Lerntaktiken und ihre Vorlieben analysieren und reflektieren mussten. Die Auswertungen halfen uns Schülern und Schülerinnen, ein klareres Bild davon zu bekommen, wie man besser lernen soll.

Nach dem Mittagessen unternahmen die Klassen in Begleitung von Frau Fidan, Frau Lüdde-Riebel, Herrn Bär und Frau Seelig in kleinen Gruppen einen Stadtrundgang in Baden-Baden, wobei es noch ein spannendes Stadtquiz gab. Wer wollte, konnte auch noch in das Frieder-Burda-Museum gehen und sich die Max-Liebermann-Ausstellung ansehen. Nach der Rückkehr in die Jugendherberge trafen sich die Klassen noch einmal im großen Raum zu einer entspannten Reflexionssitzung.

Der letzte Tag begann mit einem unterhaltsamen und entspannten Training, mit morgendlicher Fitness und autogenen „Zen-Vibes“. Nach dem Frühstück wurden alle Zimmer aufgeräumt. Vor der Rückfahrt nach Achern folgte aber noch eine praktische Lerneinheit mit Herrn Ohneberg, bei der alle Spaß an Teamspielen und vertrauensbildenden Maßnahmen hatten. Dies förderte noch einmal unseren Zusammenhalt und bildete einen gelungenen Abschluss der Einstiegstage in Baden-Baden.

Unser Fazit: Die Einstiegstage haben total „gerockt“. Das Programm bot eine tolle Mischung aus gemeinsamem Lernen, Training und Zeit zum Entspannen. Die drei Tage in Baden-Baden waren „episch“ und haben uns das Fundament für ein tolles Schuljahr gelegt.

Autorin: Ashren (stellv. für die SGGG-Klassen)


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner