(Hu) Dieses Jahr fand das 50. Bundesjugendschreiben der Bundesjugend für Computer, Kurzschrift und Medien (BJCKM) statt. Auch zum Jubiläum waren die Beruflichen Schulen Achern mit 58 Schüler:innen bei der Disziplin Tastschreiben wieder dabei. Hier gilt es in 10 Minuten, einen vorliegenden Text möglichst fehlerfrei abzuschreiben und dabei eine hohe Anschlagszahl zu erreichen. Die Ergebnisse werden in Altersstufen gestaffelt.
Den Stellenwert des Faches Textverarbeitung kann man hier an den hervorragenden Leistungen der Preisträger:innen ablesen.
In der Altersgruppe X (über 26 Jahre) brillierten unsere Medizinischen Fachangestellten auf den Plätzen 1 bis 3 auf Landesebene: Platz 3 belegte Samira Westermann mit 1589 Anschlägen, Platz 2 Petra Morstein-Braun mit 1784 Anschlägen, den 1. Platz erreichte Marika Neumann mit 2636 Anschlägen, die sogar auf Bundesebene Platz 8 erreichte.
In der Altersgruppe A (21 bis 26 Jahre) belegten ebenfalls zwei Medizinische Fachangestellte die vorderen Plätze: Platz 1 Jana Valent mit 2429 Anschlägen und Platz 2 Stephanie Jungmann mit 2483 Anschlägen, aber leider einem Fehler mehr.
In der Altersgruppe C (17 bis 18 Jahre) ertippte sich Zeki Efe Soydan aus der 2BFW2/1 den 2. Platz mit 2527 Anschlägen und konnte sich somit über eine zusätzliche Anerkennung zu seinem Abschlusszeugnis freuen.
Schulbeste mit 2617 Anschlägen wurde Cindy Kraus, ebenfalls eine unserer Auszubildenden zur Medizinischen Fachangestellten.
Gratulation an die erfolgreichen Preisträger:innen, die von ihren Fachlehrerinnen im Fach Textverarbeitung (Frau Denz, Frau Schemel, Frau Huber) als Anerkennung für die getätigten Leistungen ein kleines Präsent sowie eine Urkunde überreicht bekamen, die sie mit Stolz ihren derzeitigen bzw. zukünftigen Ausbildern vorzeigen können.

unten von l. nach rechts: Jana Valent, Cindy Kraus, Petra Morstein-Braun