PTA-FLAGGSCHIFF EINGEWEIHT

Galeniklabor bietet Ausbildungstandard auf höchstem Niveau.

Seit diesem Schuljahr können 30 Pharmazeutisch Technische Assistenten (PTA) ihren Ausbildungsberuf an den Beruflichen Schulen Achern absolvieren.

Der Bedarf und die Liste derer, die den Beruf ergreifen wollen, ist lang: Alleine im Landkreis sind 110 Apotheken als potentielle Arbeitgeber vorhanden, 12’000 davon in ganz Baden-Württemberg.

„Umso wichtiger ist es, einen hohen Qualitätsstandard in der Ausbildung zur PTA zu gewährleisten“, betonte der Schulleiter Herr Schneider bei der Begehung des Galenik-Labors. In diesen Räumlichkeiten wird über die geeignete Darreichungsform eines Wirkstoffes entschieden: Ob als Tablette, Salbe oder als Spritze – all diese Überlegungen sind nötig, um ein Arzneimittel effektiv am Patienten einsetzen zu können.

Die Investition von 730’000 Euro seitens des Landkreises hat sich gelohnt: Die Klassenlehrerin der PTA, Frau Ostermann-Schwalbe, praktizierte bei der Einweihung mit Schülern die Herstellung von Tees. Ein handlungsorientiertes Projekt unter der Leitung von Frau Lüdde-Riebel sieht vor, einen Heilkräutergarten anzulegen.

Auch das Landratsamt sowie die Landesapothekenkammer haben die Implementierung der PTA-Ausbildung an den Beruflichen Schulen in Achern unterstützt. Bernhard Kohler vom Landratsamt in Offenburg, Kreisrätin Gabi Bär und Kreisrat Bernd Mettenleiter zeigten sich über die Standortwahl sehr zufrieden. Daniela Klebes von der Landesapothekenkammer lobte die qualitativ hochwertige Ausstattung des Galeniklabors. Wo, wenn nicht am Kompetenzzentrum für Gesundheit an den Beruflichen Schulen in Achern hätte der PTA-Ausbildungsberuf sonst eine stimmige Heimat gefunden? Land, Lehrkräfte und Laboranten freuen sich über die optimalen Ausbildungsbedingen: eine Win-win-Situation!

Den passenden Artikel aus dem ABB finden Sie als pdf-Datei hier:

Vielen Dank für die Bereitstellung.

(Ek)


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner