Tag der offenen Tür findet großen Anklang

(Pn) Am Tag der offenen Tür der Beruflichen Schulen Achern am 04.02.2023 herrschte reger Publikumsverkehr: Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, sich vor Ort über die verschiedenen Schularten im Gespräch mit der Schulleitung, mit Fachlehrkräften, und auch mit Schülern von unterrichtspraktischen Beispielen einen ersten Eindruck zu verschaffen. Alle Schularten und Fachrichtungen waren vertreten, sodass inhaltlich viel geboten war. Im kaufmännischen Bereich – ein wichtiger Schulschwerpunkt – gab es eine große Nachfrage und Gesprächsbedarf: Die Schularten des Berufskolleg I und II mit Übungsfirma lockten besonders viele Besucher an. Sie wurden von Herrn Müller, Herrn Schmid sowie Herrn Pedrotti fachmännisch beraten, sodass viele Fragen wie z. B. zum Anmeldeverfahren, Eingangsnoten oder dem handlungsorientierten Unterricht in der Übungsfirma geklärt werden konnten. Wer genau hinschaute, bemerkte, dass sich hinter dem Stand mit dem leckeren Käse der „Black Forest GmbH“ eine Übungsfirma verbarg, die in einem extra Gebäudetrakt der Schule angesiedelt ist. Dort werden Geschäftsprozesse aus der Praxis am Modell vollzogen. Von den Einnahmen der Übungsfirma spendeten die Schüler 100 Euro an die Kinderkrebshilfe in Freiburg. Neben den Vollzeitklassen berieten die Fachlehrer Frau Hug-Dietrich und Herr Lemmrich die Gäste zum Berufsbild der Industrie- und Bürokaufleute. Unterstützt wurden sie dabei vom Autohaus Tabor, das als Bildungspartner der Beruflichen Schule Achern einen wichtigen Ansprechpartner darstellt.

Der Gesundheitsbereich wurde besonders plastisch abgebildet, denn die Besucher absolvierten eine Zeitreise durch die Lehrplaneinheiten des Profilfachs: Verschiedene Organmodelle und Informationsmaterial gewährten einen Einblick in das Profilfach „Gesundheit und Biologie“. Das Herz des Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums schlägt besonders freudig in diesen Fächern, doch auch affine Bereiche, wie die Medizinischen Fachangestellten und die Pharmazie, konnten am Infotag eingesehen werden. Die Beruflichen Schulen Achern beherbergen als Kompetenzzentrum für Gesundheit auch den Ausbildungsgang zur Pharmazeutisch-Technischen-Assistentin – PTA: Frau Ostermann-Schwalbe erklärte gemeinsam mit den Schülern die Zusammensetzung von Salben und Tinkturen im Galeniklabor. Zur PTA-Ausbildung zugehörig ist das Fach Chemie. Herr Karl und Herr Benz führten Experimente durch: So konnten die Gäste bestaunen, wie Taschenwärmer mit Eisenpulver hergestellt wurden oder sich hexenzaubergleich beim „Bluebottleversuch“ die Flaschenfärbung von blau nach transparent veränderte. 

Darüber hinaus hatten die einzelnen Fachschaften Einiges zu bieten: Eine gemütliche „Teacorner“ lud dazu ein, „Muffins and more“ zu schnabulieren. Bei den Fachschaften Deutsch und Geschichte konnten die Gäste ihr Allgemeinwissen in einem Online-Quiz testen. Außerdem gewährten sie einen Einblick in die aktuellen Prüfungslektüren der Oberstufe. Aufgrund des großen Anklangs führte der Schulsanitätsdienst unter der Leitung von Herrn Gerber halbstündlich Erste-Hilfe-Maßnahmen am Modell vor. Außerdem testeten einige Schüler und Gäste die Alkoholbrille, die am Infostand der Polizei angeboten wurde. Die Brille ist eine Spezialanfertigung zur Simulation der Geh- und Fahruntüchtigkeit unter Alkoholeinfluss.

Auch für das leibliche Wohl war gesorgt, so konnten sich die Gäste bei herzhaften Weißwürsten und Brezeln oder Kaffee und Kuchen stärken und Gespräche über ihre Eindrücke des Voll- und Teilzeitangebots der Beruflichen Schulen Achern führen. Die zahlreichen Köstlichkeiten wurden u.a. von den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangstufe 1 des Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums zum Verkauf angeboten. Mit den Einnahmen möchte die Klasse einen Teil ihrer Studienfahrt nach Barcelona finanzieren und so entwickelte sich der Samstagvormittag auch für die Schüler zum Erfolg.


Beitrag veröffentlicht

in

von

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner