Monat: Juli 2023

  • Verabschiedung in den Ruhestand

    Verabschiedung in den Ruhestand

    (Pn) Gleich drei renommierte Lehrkräfte wurden zum Beginn der Sommerferien von Schulleiter Ralf Schneider in den wohlverdienten Ruhestand entlassen.  Im Bereich der Zahnmedizin wurde Angela von Lonski in den Ruhestand verabschiedet. Frau von Lonski trug maßgeblich zum Auf- und Ausbau der Zahnmedizin an den Beruflichen Schulen Achern bei. Gemeinsam mit ihr verlässt auch Ursula Ringwald,…

  • PTA: Abschlussfeier

    PTA: Abschlussfeier

    (Os) Am 11.7.23 wurde der 3. PTA-Jahrgang in die Apotheken in den zweiten Ausbildungsabschnitt entlassen. Nach dem erfolgreichen Abschluss von 10 Prüfungen wurden die Schülerinnen und Schüler feierlich verabschiedet. Wir gratulieren zum erfolgreichen Abschluss.

  • Unsere Aktion „Sauberes Achern“

    Unsere Aktion „Sauberes Achern“

    (Pn) Traditionell zum Schuljahresende engagierten sich die Schüler*innen der Berufsfachschule Wirtschaft sowie der Berufsfachschule Gesundheit und Pflege gemeinsam mit den Klassen 11 und 12 des Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums am Dienstag, den 25. Juli 2023 für ein sauberes Stadtbild. Die Aktion hat seit einigen Jahren einen festen Platz im Terminplan der Schule. Hier wird nicht…

  • SGGG 11: Besuch des Kletterparks stärkt Klassenverband

    SGGG 11: Besuch des Kletterparks stärkt Klassenverband

    Am 17.07.2023 haben die Eingangsklassen des Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums einen Ausflug nach Kenzingen in den Kletterpark gemacht. Es begann mit einer zum Glück angenehmen Zug- und Busfahrt. Um 9:30 angekommen, ging es auch schon los. Nach kurzem Warten wurden die Schülerinnen und Schüler zur Einweisung geschickt und zogen ihre Kletterausrüstung an. Unsere begleitenden Lehrer*innen…

  • Verabschiedung der VABO- und AV-Klassen

    Verabschiedung der VABO- und AV-Klassen

    (Pn) Die Schülerinnen und Schüler dieser einjährigen Bildungsgänge konnten an den Beruflichen Schulen in Achern mithilfe individualisierter Bildungs- und Berufsplanungen ihre beruflichen und lebenspraktischen Kompetenzen erweitern. Ziel dieser Schulbildung ist die Vorbereitung auf eine Berufsausbildung bzw. eine berufliche Tätigkeit. Hierbei bietet die Schule eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie individualisierte Lehr- und Lernprozesse…

  • Verabschiedung der Medizinischen und Zahnmedizinischen Fachangestellten

    Verabschiedung der Medizinischen und Zahnmedizinischen Fachangestellten

    (Pn) Ein erfolgreicher Jahrgang verlässt die Schule, denn von den insgesamt 79 Medizinischen und 49 Zahnmedizinischen Fachangestellten erhielten 8 Schülerinnen einen Preis und 25 ein Lob für hervorragende Leistungen. Die Schülerinnen bekamen ihre Abschlusszeugnisse am vergangenen Mittwochnachmittag von ihren Klassenlehrer*innen überreicht. Mit den Medizinischen- und Zahnmedizinischen Fachangestellten verlässt die größte Ausbildungsgruppe die Beruflichen Schulen in…

  • Erfolge beim 50. Bundesjugendschreiben 2023

    Erfolge beim 50. Bundesjugendschreiben 2023

    (Hu) Dieses Jahr fand das 50. Bundesjugendschreiben der Bundesjugend für Computer, Kurzschrift und Medien (BJCKM) statt. Auch zum Jubiläum waren die Beruflichen Schulen Achern mit 58 Schüler:innen bei der Disziplin Tastschreiben wieder dabei. Hier gilt es in 10 Minuten, einen vorliegenden Text möglichst fehlerfrei abzuschreiben und dabei eine hohe Anschlagszahl zu erreichen. Die Ergebnisse werden…

  • Hitze und Goethe

    Hitze und Goethe

    (Wp) Kurz vor den Sommerferien unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11.1 des Sozial- und gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums Achern eine Lehrfahrt nach Frankfurt, um die Heimat des berühmten deutschen Dichters Johann Wolfgang von Goethe und die Geburtsstätte der Demokratie in Deutschland zu erkunden; dabei wurde die Klasse von ihren Lehrkräften Birgit Wild-Peter und Heike Pooten…

  • SGGG 11: Französischkurs auf den Spuren der „Haute Cuisine“

    SGGG 11: Französischkurs auf den Spuren der „Haute Cuisine“

    (Fr) Französisch lernen macht hungrig. Aus diesem Grund hat der Französischkurs der 11. Klasse die Gelegenheit beim Schopf ergriffen und in der Schulküche unter der Aufsicht von Frau Ringwald ein Zweieinhalb-Gänge Menü in 90 Minuten gezaubert.  Auf der Speisekarte stand ein sommerlicher Couscous-Salat mit viel Gemüse von Kayra und Clara sowie einer selbst kreierten Vinaigrette…

  • Verabschiedung der Absolvent*innen der zweijährigen Berufsfachschulen und des Berufskollegs I und II

    Verabschiedung der Absolvent*innen der zweijährigen Berufsfachschulen und des Berufskollegs I und II

    (Pn) Am Montag, den 10.07.2023 erhielten die Absolvent*innen der zweijährigen Berufsfachschule Wirtschaft, der Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege sowie die Schüler*innen des Berufskollegs I und II ihre Zeugnisse. Die Fachschulreife der Berufsfachschulen wie auch die Fachhochschulreife des Berufskolleg II eröffnet den Schüler*innen vielfältige Perspektiven. Schulleiter Ralf Schneider hob in seiner Abschlussrede die vielen Möglichkeiten hervor,…

  • SGGG 12: Genussvolles Highlight der Ernährungslehre 

    SGGG 12: Genussvolles Highlight der Ernährungslehre 

    (Pn) Was haben Genussfähigkeit und Selbstwertgefühl miteinander zu tun und wie beeinflusst beides unsere Gesundheit? Diesen Fragen ging die Klasse 12/1 des Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Lüdde-Riebel im Fach Ernährungslehre auf die Spur. Auf Einladung von Frau Lüdde-Riebel besuchten deshalb Erzieherin und Genussbotschafterin Frau Hannah Baudisch und Schulsozialarbeiterin Frau Marcella…

  • G1ZF: Hygienefortbildung

    G1ZF: Hygienefortbildung

    (Bk) Unsere ZFA vom 1. Lehrjahr haben vom 27.06.23-29.06.23, im Rahmen des Lernfeldes 3 “Hygienemaßnahmen begleiten und organisieren”, die Praxis Dr. Nothelfer und Kollegen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Becker und Frau v. Lonski in Bühl besucht. Bei dieser Exkursion wurde der Fokus auf die Bereiche Hygiene, Medizinprodukteaufbereitung und allgemeiner Praxisablauf mit neuesten modernsten Techniken gerichtet. Neben…

  • Schule sammelt 43.210 € für ein wichtiges Engagement

    Schule sammelt 43.210 € für ein wichtiges Engagement

    (Sr) BS Achern übergeben Spende an den Förderverein krebskranker Kinder Die Spendenaktion der Schule, die am 3. Dezember 2021 von Schulleiter Ralf Schneider initiiert wurde, fand nach rund eineinhalb Jahren einen feierlichen Abschluss. Zum dritten Mal freuten sich die Beruflichen Schulen Achern über den Besuch der Sportstars Christina Obergföll und Johannes Vetter, die als Paten…

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner