(He) Mit dem Motto „ABIpunktur – jeder Punkt kostet nerven“ wurden am Freitag, den 1. Juli 2022 27 frischgebackene Abiturienten*innen feierlich im Kurhaus „Zum AldeGott“ in Sasbachwalden entlassen.
Schulleiter Ralf Schneider hob in seiner Rede die vielen Konfrontationen hervor, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler in den letzten drei Schuljahren auseinandersetzen mussten und die doch als Segen zu betrachten seien. Diediesjährigen Abiturient*innen waren wie kein anderer Jahrgang von den Einschränkungen der Corona-Pandemie betroffen. In den dabei erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten wie dem sprunghaften Anstieg ihrer EDV-Kenntnisse und der gestiegenen Eigenverantwortung sollten die Abiturient*innen den Segen sehen. Ebenfalls seien manche Schüler*innen im Anschluss an die herausfordernden Abiturprüfungen nun mit einem guten Studien- oder gar Ausbildungsplatz gesegnet.
Auch die Klassenlehrer*innen, Obertudienrätin Birgit Wild-Peter, Oberstudienrat und Abteilungsleiter des SGGG Andreas Dorsner sowie Studienrat Stefan Neumann ließen in ihren Reden die Aufs und Abs der vergangenen Schuljahre Revue passieren. Herr Dorsner wies dabei auf den Schulstart im September 2019 hin, wo die Welt in vielerlei Hinsicht noch in Ordnung gewesen sei. Schon kurze Zeit später sähen sich die Schülerinnen und Schüler mit Fern-, Online- und Hypridunterrichtkonfrontiert sowie zahlreichen Einschränkungen das Schulleben betreffend. Umso erfreulicher sei es für alle gewesen, dass die verpasste Studienfahrt nach Sylt im Mai dieses Jahres nachgeholt werden konnte. Und so war sich Herr Dorsner am Ende sicher, dass die Band die Ärzte ihr Lied gar nicht für Sylt geschrieben hätten, sondern für die Abiturient*innen des SGGG in Achern. Frau Wild-Peter berichtete in Form eines Märchens von ihren „Schäfchen“, die sie die vergangenen drei Jahre im Deutschunterricht begleiten durfte. So richtig frei fühlten sich ihre Schäfchen insbesondere, als sie zu Beginn des Frühjahrs einen Ausflug auf die Bühler Guckenhütte und ins Calwer Hesse-Museum machen konnten. Auch dass die Abiturient*innen mit dem erfolgreichen Bestehen ihres Abiturs nun wieder im Hier und Jetzt angekommen seien, erfreue die Klassenlehrer*innen am Ende.
In diesem Zusammenhang bedankten sich die Klassenlehrer*innen bei den Abiturent*innen und dem Lehrerkollegium für ihren Einsatz sowie der Schulleitung, die im Hinblick auf die organisatorischen Rahmenbedingungen stets für einen reibungslosen Ablauf gesorgt hatte. Sie alle hätten dazu beigetragen, dass die Schülerinnen und Schüler am Ende ihr Abiturzeugnis erhielten.
Im Anschluss an die Abschlussrede der Schüler*innen Tim Ell und Lilly Müller verbrachten die Abiturient*innen den Abend bei einem gemeinsamen Essen mit ihren Lehrkräften und Familienangehörigen.
Preise der Beruflichen Gymnasien der Beruflichen Schulen Achern2021/2022
Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium
Schulpreise:
Bestes Abitur:
Rik Tausend, Bühlertal
Bestes Abitur Gesundheit und Pflege (Profilfach):
Isabelle Kieser, Bühl
Bestes Abitur Englisch:
Sina Eggs, Haslach
Bestes Abitur Deutsch:
Amy Rösch, Marlen
Externe Preise:
Abiturpreis der Heidehof Stiftung für besondere Abiturleistung im Profilfach Gesundheit und Pflege
Rik Tausend, Bühlertal
Mathematikpreis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV)
Ramon Reith, Unzhurst
Scheffel-Preis der Literarischen Gesellschaft Karlsruhe 2021
Amy Rösch, Marlen
Alfred-Maul-Medaille – Sport
Rik Tausend, Bühlertal
Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) im Fach Geschichte mit Gemeinschaftskunde
Tim Ell, Bühl
Vfs (sozial-wirtschaft)
Janina Seiter, Eisental
Religion
Isabelle Kieser, Bühl
