Beruflichen Schulen Achern verabschieden Abiturient*innen

(Pn) Mit dem Motto „ABIcetamol – der Schmerz hat ein Ende“ wurden am Freitag, den 30. Juni 2023 20 frischgebackene Abiturient*innen feierlich in der Hans Weber Halle in Rheinau entlassen.

Schulleiter Ralf Schneider eröffnete die Feier mit einer Rede, in der er zunächst die Symbolkraft der Allgemeinen Hochschulreife betonte. Das Abitur sei für die Schülerinnen und Schüler eine Eintrittskarte in die Welt, die viele Möglichkeiten biete, sei es der Zugang zu den besten Universitäten, zu begehrten Ausbildungsplätzen oder weiteren spannenden Berufsmöglichkeiten. Insbesondere der Arbeitsmarkt setze große Hoffnungen und Erwartungen in die jungen Leute, da die Generation der Baby-Boomer allmählich in Rente gehe. Weiterhin hob Schulleiter Ralf Schneider die Chancen hervor, ihre Leidenschaften und Talente zu entdecken und ihre Träume zu verfolgen, auch wenn sie dafür nun die Komfortzone Schule verlassen müssten. Für die Reise, die nun beginne, hätten die Schülerinnen und Schüler nicht nur das notwendige Wissen erlangt, sondern auch wichtige Fähigkeiten wie kritisches Denken, Problemlösestrategien, Durchhaltevermögen und Teamarbeit. All diese Fähigkeiten seien für den weiteren Lebensweg der Abiturient*innen letztlich von unschätzbarem Wert und eine gute Grundlage, Probleme anzugehen und die Welt zu verändern, denn wenn man Nelson Mandela Glauben schenken dürfe, sei Bildung der mächtigste Waffenschein, um die Welt zu verändern.

Auch die Klassenlehrer*innen Studienrätin Heike Pooten und Studienrat Christian Huber, sowie Studienrätin Nicola Schrempp und Studienrat Christian Benz ließen in ihren Reden die Aufs und Abs der vergangenen Schuljahre Revue passieren. So hob die Klassenlehrerin Frau Pooten das Ankommen der Schülerinnen und Schüler im September 2020 unter Pandemiebedingungen hervor, das das Kennenlernen zunächst schwierig gestaltete, da die Schülerinnen und Schüler auf die beliebten Einstiegstage in Baden-Baden verzichten mussten. Erfreulicherweise konnten die beiden Klassen im darauffolgenden Schuljahr gemeinsam die Studienfahrt nach Weimar antreten und weitere schöne Stunden bei einem gemeinsamen Wandertrag verbringen. Frau Schrempp und Herr Benz veranstalteten zur Freude ihrer Schülerinnen und Schülern eine letzte gemeinsame Reise, in der sie die Höhenpunkte der vergangenen drei Schuljahre symbolisch in einen Koffer packten. Die Klasse habe schon bei ihrer Ankunft am SGGG ihre Leidenschaft fürs Spielen entdeckt, sodass sie in der Klassenstufe 12 ein Escape Game in Karlsruhe besuchten, bei dem die beiden Klassenlehrer im Duell mit ihren Schülerinnen und Schülern gegeneinander antraten. Mit bestandenem Abitur ende nun die Reise. Der Koffer sei bereits gepackt mit einem Abschluss und vielen Erinnerungen und dennoch sei es an der Zeit, die eigenen Koffer zu packen, um weitere großartige Erfahrungen zu machen. Die Klassensprecherin Pia Pieper und Klassensprecher Julian Märtsch erinnerten ebenfalls an die Besonderheiten der vergangenen Schuljahre und bedankten sich für die Motivation und Unterstützung durch ihre Klassen- und Fachlehrer. Letztendlich sei es auch ihr Verdienst, dass sie alle den Abschluss erreicht hätten.  Klassenvideos und eine Tanzaufführung beendeten den offiziellen Teil der Feier. Im Anschluss verbrachten die beiden Klassen den Abend beim gemeinsamen Zusammensein mit ihren Lehrkräften und Familienangehörigen.

Preise der Beruflichen Schulen Achern2022/2023

Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium

Schulpreise:

Bestes Abitur:

Marieke Reydel, Kehl

Bestes Abitur Gesundheit und Pflege (Profilfach):

Sophie Müller, Bad Peterstal-Griesbach

Bestes Abitur Englisch:

Alicia Huber, Schutterwald

Bestes Abitur Deutsch:

Sophie Müller, Bad Peterstal-Griesbach

Externe Preise:

Abiturpreis der Heidehof Stiftung für besondere Abiturleistung im Profilfach Gesundheit und Pflege

Lisa Emzev, Rheinau-Freistett

Mathematikpreis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV)

Lisa Emzev, Rheinau-Freistett

Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) im Fach Geschichte mit Gemeinschaftskunde

Nikolai Zirks, Appenweier

Religion

Sophie Müller, Bad Peterstal-Griesbach

Vfs (Sozialwirtschaft)

Vera Lutz, Willstätt-Hesselhurst


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner