Abiturienten besuchen Ernährungszentrum Offenburg
Ein ganz besonderer Schultag erwartete uns, die Klassen SGGG13/1 und SGGG13/2, bei unserem Besuch im Ernährungszentrum. Statt Mathe, Deutsch oder Bio standen dieses Mal lebensnahe Themen auf dem Stundenplan – und zwar ganz praktisch und hautnah. Es ging ums Einkaufen, ums Putzen, ums Waschen und darum, wie man den Alltag mit etwas Planung und Wissen einfacher meistern kann.
Schon zu Beginn wurde uns klar: Lebensmittel kosten nicht nur Geld, sondern erfordern auch kluge Planung. Gemeinsam überlegten wir, wie ein Wochenplan z. B. im Studium aussehen könnte, was man wirklich braucht – und was oft unnötig im Einkaufswagen landet. Wir diskutierten über die Ausgaben für Lebensmittel und wie man sich mit einem kleinen Budget trotzdem ausgewogen ernähren kann. Dabei wurden wir aktiv und erstellten eigene Einkaufslisten. Weiter ging es mit dem Thema Ordnung und Reinigung. Hier hieß es: Ärmel hochkrempeln und loslegen! Mit verschiedenen Putzmitteln und weiteren Utensilien, die beim Aufräumen helfen, durften wir selbst testen, wie man Oberflächen richtig reinigt, welches Produkt wofür verwendet wird – und was man besser vermeiden sollte. Praktischer geht’s nicht! Dabei wurde auch deutlich, wie wichtig Sauberkeit und Hygiene im Haushalt sind, aber auch, wie viel man mit umweltbewussten Mitteln erreichen kann.
Auch die Wäschepflege kam nicht zu kurz – im wahrsten Sinne des Wortes. Wir sortierten Wäsche in verschiedene Körbe, lernten, welches Waschmittel wofür geeignet ist und worauf man bei Pflegeetiketten achten sollte. Und dann wurde genäht: Jede*r von uns durfte an einem Stück Stoff einen Knopf annähen.
Der Tag im Ernährungszentrum war nicht nur informativ, sondern auch richtig spannend. Wir haben viel gelacht, ausprobiert und vor allem gelernt, wie wichtig es ist, Verantwortung für den eigenen Alltag zu übernehmen. Am Ende waren wir uns alle einig: Dieser Ausflug war eine echte Bereicherung – für Schule, Alltag und das Leben.
Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team des Ernährungszentrums für die tolle Betreuung und an unsere Lehrer*innen für diese wertvolle Erfahrung!
Text von Dilara und Catalina, SGGG 13/1


