Vorbereitend für das anstehende Abitur im April besuchten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 und 2 am vergangenen Freitag das Theaterstück „Woyzeck“ in Baden-Baden. Das Sozialdrama Georg Büchners gehört für die nächsten zwei Jahre zum Lektürekanon des grundlegenden als auch des erweiterten Deutschabiturs.
Der Theaterbesuch war für die Schülerinnen und Schüler fesselnd und emotional zugleich. Die Inszenierung beeindruckte durch starke schauspielerische Leistungen, insbesondere die Darstellung des Protagonisten. Die Bühnenbilder und die Lichtregie trugen zur intensiven Atmosphäre bei. Die Modernisierung des Klassikers wirkte frisch und die musikalische Untermalung verstärkte die emotionalen Momente. Insgesamt war es eine beeindruckende Aufführung, die zum Nachdenken über aktuelle soziale Themen anregte. Nach der Vorstellung hatten die Zuschauer die Gelegenheit, sich mit den Theaterdarstellern in einer Fragerunde auszutauschen. Dies ermöglichte den Abiturientinnen und Abiturienten, einen tieferen Einblick in die künstlerische Gestaltung des Stücks zu gewinnen. Die Schauspieler erklärten ihre Herangehensweise an die Rolleninterpretation und diskutierten mit den Jugendlichen über die Herausforderungen, denen sie bei der Umsetzung der Handlung begegneten.
Insgesamt war der Theaterbesuch nicht nur eine ästhetische Erfahrung, sondern auch eine intellektuelle Reise in die Abgründe der menschlichen Psyche. Die Kombination aus beeindruckender Inszenierung und der Möglichkeit, mit den Darstellern in Dialog zu treten, machte diesen Abend zu einem unvergesslichen kulturellen Erlebnis. In diesem Sinne wünschen wir den Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 2 viel Erfolg für die bevorstehenden Prüfungen!