STEPPENWOLFAUFFÜHRUNG AN DEN BERUFLICHEN SCHULEN IN ACHERN

Das THEATERmobileSPIELE Karlsruhe gastierte am 15.10.2019 zum ersten Mal an den Beruflichen Schulen in Achern. Ziel dieser nicht-öffentlichen geschlossenen Veranstaltung war es, den Schülern einen Zugang zur Pflichtlektüre des „Steppenwolfes“ zu eröffnen, das in der Schule Gelesene zu rekapitulieren, neue Interpretationsansätze zu diskutieren und sich von der Aufführung inspirieren zu lassen.

75 Schüler der gymnasialen Oberstufe lauschten gebannt den Ausführungen Harry Hallers – ob es sich nun um Fiktion oder reale Ereignisse handelte – wer weiß das schon genau? Die Zwiegespaltenheit des Steppenwolfs und seine Suche nach der eigenen Identität erwies sich für den Zuschauer als facettiert und vielschichtig dargebotene Reise ins Innere der Persönlichkeit des Protagonisten. Hierbei konnten die Schüler seine Schritte zur Selbstwerdung, die damit verbundenen Zweifel, sein Hadern, aber auch hinzugewonnenen Glücksmomente und Erkenntnisschritte nachvollziehen. Je nach Entwicklungsstand kommunizierte der Protagonist virtuell mit weiteren Figuren des Romans: Ein PC-Bildschirm war sein ständiger Begleiter. Auch hier lag es beim Zuschauer, diese Impulse als Gedanken Hallers oder real existierende Personen einzuordnen. Die Grenze zwischen Fiktion und Realität schien fließend:

Vielerlei Spiegel zierten zum Schluss der Aufführung das Bühnenbild: So konnten die Schüler real erleben, wie die Persönlichkeit des Steppenwolfs aus mehreren Personen und Bewusstseinszuständen besteht. Sie selbst wurden ein Teil des Steppenwolfes und vice verca. Die Fiktion einer „stabilen“ Ich-Identität wurde im Magischen Theater als Trugschluss enttarnt. 

Im Anschluss wurde die Steppenwolfinterpretation der Theatergruppe besprochen. Hierbei meldeten sich einige Schüler zu Wort. Sie glichen ihr Verständnis des „Steppenwolfs“ mit der Aufführung ab, woraus sich ein fruchtbarer Dialog entwickelte: So fand Lernen einmal anders statt, ein Lernzuwachs war auf jeden Fall gegeben!

(Ek)


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Schlagwörter:

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner