Schlagwort: SGGG

  • SGG11/1: Schüler erstellen eigene Podcasts zum Thema Social Media

    SGG11/1: Schüler erstellen eigene Podcasts zum Thema Social Media

    (Hz) Die Schülerinnen und Schüler der Klasse SGG 11/1 haben im Englischunterricht bei Frau Heinz-Steurer in kleinen Gruppen eigenständig Podcasts zum Thema Social Media erstellt. Von der Recherche über die Konzeption bis zur Aufnahme – alle Schritte wurden selbstständig durchgeführt.  Anschließend bildeten die Schüler eine Jury und wählten den besten Podcast als Gewinner aus. Den prämierten Podcast zum Thema „Fake News“ können Sie hier…

  • Flashmob gegen Gewalt

    Flashmob gegen Gewalt

    (Pn) Achern, 14. Februar 2025 – Mit einem kraftvollen Flashmob auf dem Rathausplatz haben rund 250 Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Schulen Achern ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen und jungen Mädchen gesetzt. Die Aktion fand im Rahmen der weltweiten Kampagne „One Billion Rising“ statt, die auf geschlechtsspezifische Gewalt aufmerksam macht. Unter der Leitung…

  • Klasse 11 entdeckt Eishockey: Spannendes Sportprojekt bei den Baden Rhinos

    Klasse 11 entdeckt Eishockey: Spannendes Sportprojekt bei den Baden Rhinos

    (Pn) Im Rahmen ihres Sportprojekts besuchten 18 Schülerinnen und Schüler des Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums gemeinsam mit Sportlehrer Herrn Bär ein Eishockeyspiel der Baden Rhinos in der Eissporthalle am Airpark in Hügelsheim. Trotz der Niederlage der Rhinos herrschte eine mitreißende Stimmung in der Halle. Für viele der Teilnehmenden war es der erste Kontakt mit der…

  • SGGG13: Theaterbesuch in Baden-Baden: „Corpus Delicti“ – ein packendes Bühnenerlebnis

    SGGG13: Theaterbesuch in Baden-Baden: „Corpus Delicti“ – ein packendes Bühnenerlebnis

    Am 10. Januar 2025 besuchten die Klassen SGGG13/1 und SGGG13/2 mit ihren Lehrkräften Birgit Wild-Peter und Christian Benz das Theater Baden-Baden, um die Aufführung des Bühnenstücks „Corpus Delicti“ von Juli Zeh zu sehen. Die Aufführung bot den beiden Kursen nicht nur einen neuen Zugang zu dem bekannten dystopischen Roman, der zurzeit Pflichtlektüre für das Deutsch-Abitur…

  • Besuch vom Krippenbaumeister Herr Hülsmann

    Besuch vom Krippenbaumeister Herr Hülsmann

    (Pn) Am Dienstag, den 10.12.24, besuchte der Krippenbaumeister Herr Hülsmann die Klassen SGGG 11/1 und 11/2 des Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums mit seiner Meisterkrippe. Dieser Besuch fand im Rahmen des Religionsunterrichts von Herrn Pedrotti statt. Nach einem kurzen Rückblick über sein Leben bis hin zu seiner Ausbildung im Krippenbau, präsentierte er seine selbstgebaute Krippe. Zum…

  • Einstiegstage stärkten nicht nur die Freundschaft

    Einstiegstage stärkten nicht nur die Freundschaft

    Um uns das Ankommen an den Beruflichen Schulen Achern zu erleichtern, durften die beiden Eingangsklassen des Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums im Oktober für ein paar Tage verreisen. Am Morgen des 16. Oktobers ging es schon früh für uns los. Wir fuhren gemeinsam mit unseren Klassenlehrern Herr Rißmann, Herr Benz sowie Herr Karl und Frau Beck…

  • SGGG 12: „Ciao bella Italia“, wir kommen!

    SGGG 12: „Ciao bella Italia“, wir kommen!

    Am 23. September 2024 war es endlich so weit und die 12. Klassen des SGGG Achern sowie die Lehrkräfte Frau Schrempp, Frau Baas, Herr Wackenhut und Herr Pascheberg machten sich auf an den Gardasee, genauer gesagt nach Cisano, um dort ihre Studienfahrt zu verbringen. Der Trip begann am Montag um 6:00 Uhr und trotz manch…

  • SGGG 13: Exkursion nach Verdun

    SGGG 13: Exkursion nach Verdun

    (Wo) Am 19. September 2024 brachen die Klassen 13/1 und 13/2 des SGGG um sieben Uhr in der Früh nach Verdun auf, um dort alles über die Hölle des Ersten Weltkrieges, den die Franzosen den Großen Krieg nennen, zu erfahren. Am Beispiel der Schlacht von Verdun im Jahr 1916, die etwa 300 Tage dauerte, lässt…

  • SGGG: Exkursion nach Kork war ein voller Erfolg

    SGGG: Exkursion nach Kork war ein voller Erfolg

    Am 02.07.2024 besuchte der Kurs „Sozialmanagement“ des Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums (SGGG) die Diakonie in Kork. Der Tag begann mit einer Zugfahrt von Achern nach Kork. Dort angekommen wurden die Schüler von einer Mitarbeiterin begrüßt. Sie gab eine Einführung in die Geschichte und die Aufgabenstellung der Diakonie. Mit großem Stolz hob Frau Stahl hervor, dass…

  • Abschluss mit Preisverleihung des Kiwanis Clubs Achern

    Abschluss mit Preisverleihung des Kiwanis Clubs Achern

    (Pn) Beim gemeinsamen Abschluss im Innenhof wurden vom Kiwanis Club Achern e.V. gleich zwei Preise überreicht. Zum einen erhielten die Beruflichen Schulen Achern den Eberhard-Perk-Preis für ihr soziales Engagement. Der Preis ist mit insgesamt 500 Euro dotiert. Die Schule sammelt bereits das ganze Schuljahr über leere Dosen und Flaschen, deren Erlös an den Verein für…

  • SGGG12: Letzter Halt vor dem Abitur – Studienfahrt nach Italien

    SGGG12: Letzter Halt vor dem Abitur – Studienfahrt nach Italien

    Vom 7. bis 12. Juli 2024 unternahm unsere Stufe SGGG12 gemeinsam mit den Lehrkräften eine Studienfahrt in die Toskana (Italien). Hier ein kurzer Überblick über die Woche: Montag: Bei der Ankunft erwartete uns strahlender Sonnenschein in Torre del Lago in der Nähe von Viareggio. Am Campingplatz wurden wir von der freundlichen und zuvorkommenden Besitzerfamilie des…

  • Berufliche Schulen Achern verabschieden 28 Abiturient*innen

    Berufliche Schulen Achern verabschieden 28 Abiturient*innen

    (Pn) Unter dem Motto „Changa Manga – alles für die Palme“ wurden am Freitag, den 28. Juni 2024, 28 frischgebackene Abiturientinnen und Abiturienten feierlich im Kurhaus „Zum Alde Gott“ in Sasbachwalden entlassen.  Schulleiter Ralf Schneider hob in seiner Rede die unzähligen Stunden der letzten Jahre hervor, die die Abiturent*innen in der Schule und zu Hause mit dem Lernen von Nützlichem, Sinnvollem und teils auch Unnötigem verbracht hätten. Die nun überwundenen Anstrengungen hätten sich jedoch gelohnt, denn sowohl das Abitur als auch die Fachhochschulreife…

  • SGGG 12/1 lernt das Bierbrauen

    SGGG 12/1 lernt das Bierbrauen

    Am Donnerstag, den 25. April 2024 hat die Klasse SGGG 12/1 in Zusammenhang mit den Schulfächern Ernährungswissenschaften (Frau Schrempp) und Chemie (Herr Benz) das Projekt Bierbrauen gestartet. Im Unterricht wurde zuvor die alkoholische Gärung behandelt. Die dafür benötigten Zutaten Hopfen, Malz und Hefe wurden von der Brauerei Bauhöfer aus Renchen-Ulm kostenlos zur Verfügung gestellt. In der Schulküche…

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner