Schlagwort: SGGG

  • SGGG: Paris-Exkursion zum Schuljahresabschluss

    SGGG: Paris-Exkursion zum Schuljahresabschluss

    (Eh) Am frühen Morgen des 28. Juli machten sich die 11. und 12. Klasse des Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums der Beruflichen Schulen Achern auf den Weg in die französische Hauptstadt – Paris! Nach der Ankunft am Gare de l’Est startete die Entdeckungstour zu Fuß entlang des Canal Saint-Martin in Richtung Hostel. Der erste Tag war voller Sehenswürdigkeiten: Die Schüler:innen besichtigten die Kathedrale Notre-Dame, spazierten durch den…

  • SGGG-Schüler besuchen Pharmaunternehmen Pfizer

    SGGG-Schüler besuchen Pharmaunternehmen Pfizer

    Wie gelangt die Tablette eigentlich in die Apotheke? (Pn/LuLo) Diese und andere Fragen beantwortete der Leiter des Distributionszentrums Pfizer, Herr Schulz, den Schülern des Sozialmanagement-Kurses. Gemeinsam mit ihrem Fachlehrer Herr Melle besuchte der Kurs des Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums der Beruflichen Schulen Achern am Dienstag, den 12. Juli 2025 das Pharmaunternehmen Pfizer. Die Gruppe traf…

  • Exkursion nach Verdun

    Exkursion nach Verdun

    (Wo) Die beiden 12. Klassen unseres SGGG fuhren am Montag, den 28. Juli 2025, anlässlich der Projekttage mit dem Bus nach Verdun, um sich den Ort der „Jahrhundertschlacht“ von 1916 anzuschauen. Begleitet wurden sie von ihren Lehrkräften, namentlich Herrn Pascheberg, Herrn Gerber, Herrn Alvarez, Frau Pooten und Herrn Wonschik. Die erste Station war das Mémorial…

  • Kaffeewissen hautnah – Besuch der Klasse 11 in der Rösterei „Kaffeesack“

    Kaffeewissen hautnah – Besuch der Klasse 11 in der Rösterei „Kaffeesack“

    (Pn) Am Dienstag, den 15. Juli, unternahmen die Schülerinnen der Klasse 11 des beruflichen Gymnasiums in Achern im Rahmen des Unterrichtsfachs Sondergebiete der Ernährungswissenschaften einen spannenden Ausflug zur Kaffeerösterei Kaffeesack in Bühl. Vor Ort erhielten die Schülerinnen eine informative und herzliche Führung durch zwei äußerst freundliche Mitarbeiter:innen. Diese erklärten anschaulich die verschiedenen Schritte der Kaffeeproduktion…

  • Wie Goethe einst lebte …

    Wie Goethe einst lebte …

    Zum Ausklang des Schuljahres begaben sich Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums Achern nach Frankfurt, um die Heimat des berühmten deutschen Dichters Johann Wolfgang von Goethe sowie die Wiege der Demokratie in Deutschland zu erkunden; dabei wurden sie von ihren Lehrkräften Birgit Wild-Peter, Ignacio Alvarez und Barbara Lüdde-Riebel begleitet. Anlass für die…

  • Verabschiedung des Abiturjahrgangs 2025

    Verabschiedung des Abiturjahrgangs 2025

    (Pn) Unter dem Motto „A Little Party Never killed our Abi“ hat der Abiturjahrgang 2025 der Beruflichen Schulen Achern am 4. Juli seinen Abschied aus dem Schulleben gefeiert. Die Veranstaltung fand im festlich geschmückten Bürgersaal des Acherner Rathauses statt. 32 Abiturient:innen erhielten in feierlichem Rahmen ihre wohlverdienten Zeugnisse. Mit ihrem Abiturmotto bewiesen die jungen Erwachsenen…

  • Lifehacks: Lernen fürs Leben

    Lifehacks: Lernen fürs Leben

    Abiturienten besuchen Ernährungszentrum Offenburg Ein ganz besonderer Schultag erwartete uns, die Klassen SGGG13/1 und SGGG13/2, bei unserem Besuch im Ernährungszentrum. Statt Mathe, Deutsch oder Bio standen dieses Mal lebensnahe Themen auf dem Stundenplan – und zwar ganz praktisch und hautnah. Es ging ums Einkaufen, ums Putzen, ums Waschen und darum, wie man den Alltag mit…

  • Badenova Schülermarathon: Ein erfolgreicher Tag für unsere Schüler

    Badenova Schülermarathon: Ein erfolgreicher Tag für unsere Schüler

    Am frühen Morgen des 06.04.2025 trafen sich rund 50 Schüler der beiden 11. Klassen des Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums am Bahnhof in Freiburg.                                        Mit der Unterstützung der Sportlehrer Herr Rißmann und Herr Bär nahmen die Schüler im Rahmen eines Sportprojekts an dem Badenova Schülermarathon teil. Motiviert stellten sich die Gruppen an ihre Startpositionen…

  • SGG11/1: Schüler erstellen eigene Podcasts zum Thema Social Media

    SGG11/1: Schüler erstellen eigene Podcasts zum Thema Social Media

    (Hz) Die Schülerinnen und Schüler der Klasse SGG 11/1 haben im Englischunterricht bei Frau Heinz-Steurer in kleinen Gruppen eigenständig Podcasts zum Thema Social Media erstellt. Von der Recherche über die Konzeption bis zur Aufnahme – alle Schritte wurden selbstständig durchgeführt.  Anschließend bildeten die Schüler eine Jury und wählten den besten Podcast als Gewinner aus. Den prämierten Podcast zum Thema „Fake News“ können Sie hier…

  • Flashmob gegen Gewalt

    Flashmob gegen Gewalt

    (Pn) Achern, 14. Februar 2025 – Mit einem kraftvollen Flashmob auf dem Rathausplatz haben rund 250 Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Schulen Achern ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen und jungen Mädchen gesetzt. Die Aktion fand im Rahmen der weltweiten Kampagne „One Billion Rising“ statt, die auf geschlechtsspezifische Gewalt aufmerksam macht. Unter der Leitung…

  • Klasse 11 entdeckt Eishockey: Spannendes Sportprojekt bei den Baden Rhinos

    Klasse 11 entdeckt Eishockey: Spannendes Sportprojekt bei den Baden Rhinos

    (Pn) Im Rahmen ihres Sportprojekts besuchten 18 Schülerinnen und Schüler des Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums gemeinsam mit Sportlehrer Herrn Bär ein Eishockeyspiel der Baden Rhinos in der Eissporthalle am Airpark in Hügelsheim. Trotz der Niederlage der Rhinos herrschte eine mitreißende Stimmung in der Halle. Für viele der Teilnehmenden war es der erste Kontakt mit der…

  • SGGG13: Theaterbesuch in Baden-Baden: „Corpus Delicti“ – ein packendes Bühnenerlebnis

    SGGG13: Theaterbesuch in Baden-Baden: „Corpus Delicti“ – ein packendes Bühnenerlebnis

    Am 10. Januar 2025 besuchten die Klassen SGGG13/1 und SGGG13/2 mit ihren Lehrkräften Birgit Wild-Peter und Christian Benz das Theater Baden-Baden, um die Aufführung des Bühnenstücks „Corpus Delicti“ von Juli Zeh zu sehen. Die Aufführung bot den beiden Kursen nicht nur einen neuen Zugang zu dem bekannten dystopischen Roman, der zurzeit Pflichtlektüre für das Deutsch-Abitur…

  • Besuch vom Krippenbaumeister Herr Hülsmann

    Besuch vom Krippenbaumeister Herr Hülsmann

    (Pn) Am Dienstag, den 10.12.24, besuchte der Krippenbaumeister Herr Hülsmann die Klassen SGGG 11/1 und 11/2 des Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums mit seiner Meisterkrippe. Dieser Besuch fand im Rahmen des Religionsunterrichts von Herrn Pedrotti statt. Nach einem kurzen Rückblick über sein Leben bis hin zu seiner Ausbildung im Krippenbau, präsentierte er seine selbstgebaute Krippe. Zum…

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner