Kategorie: Außerunterrichtliches

  • Christina Obergföll wirft mit 44,64 m badischen Rekord

    Christina Obergföll wirft mit 44,64 m badischen Rekord

    Auch sechs Jahre nach dem Ende ihrer sportlichen Karriere hat Christina Obergföll das Siegen und die Jagd nach Rekorden nicht verlernt. Im Rahmen unserer Spendenaktion hat die Weltmeisterin und doppelte Silbermedaillengewinnerin bei Olympischen Spielen den badischen Rekord der Ü40-Damen auf 44,64 m verbessert. Sie übertraf dabei die 14 Jahre alte Bestmarke um 3,45 m. Der LBV-Achern…

  • Speerwurf-Event und Spendenlauf für einen guten Zweck

    Speerwurf-Event und Spendenlauf für einen guten Zweck

    Spitzensportler aus verschiedenen Disziplinen hatten sich für den 07. Juli angekündigt, um die Spendenaktion der Beruflichen Schulen Achern für den Förderverein krebskranker Kinder Freiburg zu unterstützen. Hunderte Schüler der Beruflichen Schulen Achern sowie Schüler der Antoniusschule Oberachern, der Schlossbergschule Kappelrodeck und der Realschule Achern sowie viele weitere Schaulustige empfingen im Stadion des LBV Achern zunächst in einem Spalier die…

  • Speerwurf-Event mit zwei Weltmeistern und Spendenlauf mit einem Iron Man und dem ältesten Marathonläufer Deutschlands für den Förderverein krebskranker Kinder Freiburg e.V.

    Speerwurf-Event mit zwei Weltmeistern und Spendenlauf mit einem Iron Man und dem ältesten Marathonläufer Deutschlands für den Förderverein krebskranker Kinder Freiburg e.V.

    Um den Spendenstand für unsere Unterstützung des Fördervereins krebskranker Kinder Freiburg e.V. zu erhöhen, veranstalten wir am 07.07.2022 ab 10 Uhr ein Speerwurfevent sowie einen Spendenlauf. Dabei können Sie sich mit den Weltmeistern Christina Obergföll und Johannes Vetter im Speerwurf oder mit dem 90-jährigen Marathonläufer Arne Haase, dem Triathleten und Ultraläufer Jörg Scheiderbauer oder Spielerinnen…

  • Trikotversteigerung für den Förderverein krebskranker Kinder Freiburg

    Trikotversteigerung für den Förderverein krebskranker Kinder Freiburg

    Die Beruflichen Schulen Achern als Kompetenzzentrum Gesundheit in der Ortenau sammeln Spenden für den Förderverein krebskranker Kinder Freiburg. Als Paten konnten die beiden Speerwurfweltmeister Christina Obergföll und Johannes Vetter gewonnen werden, die die Schule bereits besucht haben. Um den aktuellen Spendenstand (s. rechte Spalte) weiter zu erhöhen, versteigert die Schule vier gespendete Sporttrikots. Die Trikots…

  • Be my buddy

    Be my buddy

    – ist ein Projekt, das an den Beruflichen Schulen Achern von der Schulsozialarbeiterin Frau Aydin entwickelt wurde, um eine Kooperation der Klasse VABO2 (Vorbereitung Arbeit und Beruf, ohne Deutschkenntnisse) mit einer Paten-Vollzeitklasse zu gründen. Ziel des Projektes ist es, auf der Grundlage einer Schüler-Patenschaft Ansprechpartner*innen für immigrierte, meist geflüchtete Schüler und Schülerinnen zu finden, die an den Beruflichen Schulen Achern unterrichtet werden. Dabei werden Sozialkompetenzen gefördert, Vorurteile abgebaut und das aktive Sprechen im Kontakt…

  • Erfolgreicher deutsch-französischer Austausch mit unserer Partnerschule Collège Louise Weis in Straßburg

    Erfolgreicher deutsch-französischer Austausch mit unserer Partnerschule Collège Louise Weis in Straßburg

    An zwei Treffen in März und Mai trafen sich unsere Schüler*innen der elften Klassen des SGGG mit Schüler*innen unserer Partnerschule in Straßburg, dem Collège Louise Weis, um gemeinsam die Küche der Zukunft in mehreren Arbeitsschritten zu diskutieren, zu planen und medienwirksam vorzustellen. Wie diese Treffen abgelaufen sind und warum sie ein voller Erfolg waren, erfahren…

  • SMV setzt ein Zeichen gegen den Krieg

    SMV setzt ein Zeichen gegen den Krieg

    Die SMV der Beruflichen Schulen Achern hat sich gemeinsam überlegt, wie wir uns gegen den Krieg in der Ukraine und generell gegen jeglichen Krieg, der auf der Welt herrscht, positionieren können. Dieses Thema liegt uns besonders am Herzen, zumal am Mittwoch die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine bei uns an der Schule angekommen sind. Schon…

  • Online-Flashmob der Beruflichen Schulen Achern 

    Online-Flashmob der Beruflichen Schulen Achern 

    Schule verlegt Tanz ins Internet – ONE BILLION RISING Der 14. Februar hat einen festen Platz im Terminplan der Beruflichen Schulen Achern eingenommen. Bereits zum vierten Mal tanzen Schülerinnen und Schüler einen Flashmob, um ein Signal gegen Gewalt an Frauen zu setzen. Zum wiederholten Mal findet in diesem Jahr die Aktion situationsbedingt digital und nicht…

  • Start der Spendenaktion zugunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder e.V.

    Start der Spendenaktion zugunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder e.V.

    Schülerspalier der Beruflichen Schulen Achern empfängt Obergföll und Vetter Ein fast 200 Meter langes Schülerspalier empfing am vergangenen Freitag, den 3. Dezember 2021, applaudierend Christina Obergföll und Johannes Vetter. Die beiden Speerwurf-Weltmeister unterstützen mit ihrer Patenschaft die Sammelaktion der Beruflichen Schulen Achern für den Förderverein für krebskranke Kinder e.V. in Freiburg.

  • Unterstützung behinderter Menschen – Briefmarken sammeln für Bethel

    Unterstützung behinderter Menschen – Briefmarken sammeln für Bethel

    Behinderte Menschen haben es je nach Behinderung häufig sehr schwer, einen Arbeitsplatz zu finden. Die Briefmarkensammelstelle in Bethel bietet rund 120 behinderten Menschen einen Arbeitsplatz, indem sie zugeschickte Briefmarken aufbereiten und an Briefmarkensammler verkaufen. Diese gute Einrichtung möchten wir als Schule gerne unterstützen.

  • Elfte Klassen nutzen Zeit in Baden-Baden

    Elfte Klassen nutzen Zeit in Baden-Baden

    „Schule kann auch Spaß machen“ lautete der einhellige Tenor der Schülerinnen und Schüler des Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums – Profil Gesundheit – der Beruflichen Schulen in Achern. Die beiden elften Klassen verbrachten vom 13.10. bis 15.10.2021 sowie vom 20.10. bis 22.10.2021 drei abwechslungseiche Tage beim Einstiegstraining in Baden-Baden.

  • Kartoffelernte im schuleigenen Garten

    Kartoffelernte im schuleigenen Garten

    Seit dem 21. September ernten die Schülerinnen der VABO Klasse stolz ihre ersten eigenen Kartoffeln. Dabei handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt der Klassen AV (Arbeitsvorbereitung) und VABO (Vorbereitung Arbeit und Beruf ohne Deutschkenntnisse), das im Rahmen der berufspraktischen Kompetenz sowie der Garten AG von Frau Ringwald ins Leben gerufen wurde. 

  • Zum Schuljahresabschluss in den Karlsruher Zoo

    Zum Schuljahresabschluss in den Karlsruher Zoo

    Kurz vor Beginn der Sommerferien besuchte die Klasse 12/2 des Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums zusammen mit ihrem Klassenlehrer Herrn Neumann den Karlsruher Zoo. Ein Ausflug, den sich die Schülerinnen und Schüler aufgrund der coronabedingten Einschränkungen schon lange erhofft hatten. 

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner