Aktuelle Beiträge
Pride Day Germany am 07.07.2022
Im Rahmen unseres Spendenlaufs und Speerwurf-Events hat die SMV mit einem Stand auf den Pride Day Germany aufmerksam gemacht. Am 7. Juli 2022 wurde die LGBT*IQ-Vielfalt am Arbeitsplatz gefeiert. Wir zeigten der Welt, wie bunt Schule sein kann und wie alle von dieser Offenheit profitieren: Menschen und Unternehmen, Gesellschaft und Wirtschaft. Die Verbindungslehrerinnen verteilten u. a. Seifenblasen und Regenbogenarmbänder, die vor allem bei den jüngeren Läufern großen Anklang fanden.
Ausflug der PTA-Schüler*innen zum Pharma-Großhandel Sanacorp GmbH
Vergangene Woche nutzen die Schülerinnen und Schüler des 2BKPh die Gelegenheit, nachzuforschen, wie Arzneimittel den Weg in die Apotheken finden. Mit ihren Lehrkräften Frau Ostermann und Frau Dr. Merkel besichtigten sie hierzu die Niederlassung der Sanacorp GmbH in Offenburg.
Die Sanacorp ist einer der vier führenden pharmazeutischen Großhändler, deren 19 Niederlassungen von Stralsund bis Planegg/München über ganz Deutschland verteilt sind. Am Standort Offenburg lagern ca. 55.000 Artikel des täglichen Apotheken-Bedarfs, die von 70 Mitarbeitern verbucht, sachgerecht gelagert und gepackt werden.
Das SGGG 11 trifft US-Präsident Joe Biden in Freiburg
Die Klasse SGGG 11/2 der Beruflichen Schulen Achern unternahm kürzlich mit ihren Lehrerinnen Birgit Wild-Peter und Heike Hoch einen Ausflug nach Freiburg, wo sie das Carl-Schurz-Haus, auch Deutsch- Amerikanisches Institut genannt, besuchte. Dieses feiert in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen. Gleich zu Beginn wurde die Gruppe von US-Präsident Joe Biden „begrüßt“, der lustigerweise in Form einer nachgebildeten Figur (Schablone) am Eingang des Amerikahauses dessen Besucher willkommen heißt.
Verabschiedung der PTA-Prüflinge
Am 8.7.22 wurde der zweite PTA-Jahrgang in die Apotheken und somit in den zweiten Ausbildungsabschnitt entlassen. Nach dem erfolgreichen Abschluss von 10 Prüfungen wurden die Schülerinnen vom Abteilungsleiter Herrn Prost und ihren Klassen- und Fachlehrer*innen feierlich verabschiedet. Im Anschluss an die Zeugnisausgabe und Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse gab die Klassenlehrerin Frau Ostermann einen Rückblick über das erste Schuljahr, welches noch stark von Corona geprägt gewesen war.
Verabschiedung der Absolvent*innen der zweijährigen Berufsfachschulen und des Berufskollegs I und II an den Beruflichen Schulen Achern
Am Montag, den 11.07.2020 erhielten 16 Absolvent*innen der zweijährigen Berufsfachschule Wirtschaft, 20 Schüler*innen der Berufsfachschule für Gesundheit und Pflege sowie 122 Schüler*innen des Berufskollegs I und II ihre Zeugnisse. Die Fachschulreife der Berufsfachschulen wie auch die Fachhochschulreife des Berufskolleg II eröffnet den Schüler*innen vielfältige Perspektiven. Ob nun die Bildungsbiografie z. B. mit dem Besuch eines Berufskollegs fortgeführt oder eine Ausbildung bzw. ein Studium angestrebt wird, die Abschlüsse im beruflichen Schulwesen bieten einen bunten Blumenstrauß an neuen Möglichkeiten. Die Fach-, Klassenlehrer und die Schulleitung gratulieren den Absolvent*innen an dieser Stelle zu ihren erbrachten Leistungen!
Beruflichen Schulen Achern verabschieden 27 Abiturient*innen
Mit dem Motto „ABIpunktur – jeder Punkt kostet nerven“ wurden am Freitag, den 1. Juli 2022 27 frischgebackene Abiturienten*innen feierlich im Kurhaus „Zum AldeGott“ in Sasbachwalden entlassen.
Schulleiter Ralf Schneider hob in seiner Rede die vielen Konfrontationen hervor, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler in den letzten drei Schuljahren auseinandersetzen mussten und die doch als Segen zu betrachten seien. Diediesjährigen Abiturient*innen waren wie kein anderer Jahrgang von den Einschränkungen der Corona-Pandemie betroffen. In den dabei erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten wie dem sprunghaften Anstieg ihrer EDV-Kenntnisse und der gestiegenen Eigenverantwortung sollten die Abiturient*innen den Segen sehen.
W3BM, W3KI, M3WZ, M3IM: Verabschiedung der Sommerprüflinge an den Beruflichen Schulen Achern
Grund zur Freude haben 47 Absolventen*innen des kaufmännischen und 11 Absolvent*innen des technischen Bereichs der Beruflichen Schulen in Achern, denn sie haben ihren Abschluss geschafft und durften im Anschluss die wohlverdienten Zeugnisse als Lohn für die getane Arbeit empfangen. Die Schüler bekamen ihre Zeugnisse am Dienstag, den 21.06.2022 von ihren Klassenlehrern überreicht. Insgesamt 18Schülerinnen und Schüler erhielten ein Lob und weitere 3 Schülerinnen einen Preis für ihre sehr guten Leistungen. Auch die Schulleitung beglückwünscht die Absolvent*innen an dieser Stelle zu ihrem Abschluss!
G2ZF2: Zahnmedizinische Fachangestellte erhalten Preise beim Wettbewerb Jugend will sich-er-leben (JWLS)
Der Landesverband Südwest der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung hat seine Gewinnerinnen und Gewinner für den jährlichen Wettbewerb des Präventionsprogramms Jugend will sich-er-leben gekürt. Auch die Berufsschülerinnen der Zahnmedizin der Beruflichen Schulen Achern waren zur Preisverleihung eingeladen. Zwei Teams aus je vier Schülerinnen der G2ZF2 erhielten jeweils einen Hauptpreis in Höhe von 400 Euro für ihre Beiträge zum Wettbewerb. Die Gewinne der Schülerinnen von insgesamt 800 Euro will die Klasse für einen Ausflug nutzen. Der Schulpreis in Höhe von 400 Euro, der zusätzlich von Schulleiter Ralf Schneider entgegengenommen wurde, geht im Rahmen der Spendenaktion der BS Achern an die Kinderkrebshilfe in Freiburg.
Gelungener Abschluss des Bio- und Chemieunterrichts in der Klosterbrauerei Alpirsbach
Der Biologie- und Chemiekurs der 13. Klassen des Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums besuchte zusammen mit ihren Lehrkräften Frau Schrempp und Herrn Huber die Klosterbrauerei Alpirsbach.
Der Besuch war eingebunden in die Flößerpfadwanderung im Kinzigtal von Loßburg nach Alpirsbach. Die Schülerinnen und Schüler wanderten entlang der Kinzig, die in diesem ersten Abschnitt einem Bach gleicht und umgeben ist von vielen blühenden Wiesen und Kuhweiden. So bot sich der Gruppe eine leichtfüßige Wanderung in einem idyllischen Panorama, sodass auch ein kurzer Regenschauer der guten Laune nicht schadete…
SGGG13: Studienfahrt nach Sylt
Vom 21.05 bis 25.05 waren wir, die 13. Klassen des Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums der Beruflichen Schulen Achern, auf Studienfahrt in Sylt.Lesen Sie hier den ganzen Bericht!
Fern der Kriegswirren
An den Beruflichen Schulen Achern lernen Jugendliche aus der Ukraine Deutsch und erhalten auch Hilfe von Russisch sprechenden Schülerinnen und Schülern.Andreas Cibis von der Mittelbadischen Presse war zu Besuch in unserer VABO2-Klasse und stellt uns den dabei entstandenen Artikel samt Foto freundlicherweise zur Verfügung.
PTA-Schülerinnen informieren über ihre Ausbildung auf der „BIM“
Vor wenigen Tagen fand zum 21. Mal die Berufsinfomesse auf dem Messegelände in Offenburg statt. In diesem Jahr wurde der Stand von Schülerinnen des 2-jährigen Berufskollegs für PTAs der Beruflichen Schulen Achern betreut. Interessierte Messebesucher konnten der Frage nachgehen „Wie kommt eigentlich eine Salbe in die Tube?“, sich durch ein Heilpflanzenquiz schnuppern und natürlich viele Informationen über die einzelnen Berufsbilder und die jeweiligen Ausbildungswege erfragen. Unterstützt wurden die Schülerinnen durch ihre Lehrerinnen Frau Ostermann-Schwalbe und Frau Dr. Merkel sowie von Frau Garada von der Landesapothekerkammer.