Aktuelle Beiträge

Be my buddy

Be my buddy

– ist ein Projekt, das an den Beruflichen Schulen Achern von der Schulsozialarbeiterin Frau Aydin entwickelt wurde, um eine Kooperation der Klasse VABO2 (Vorbereitung Arbeit und Beruf, ohne Deutschkenntnisse) mit einer Paten-Vollzeitklasse zu gründen. Ziel des Projektes ist es, auf der Grundlage einer Schüler-Patenschaft Ansprechpartner*innen für immigrierte, meist geflüchtete Schüler und Schülerinnen zu finden, die an den Beruflichen Schulen Achern unterrichtet werden. Dabei werden Sozialkompetenzen gefördert, Vorurteile abgebaut und das aktive Sprechen im Kontakt mit Gleichaltrigen erleichtert. Den Schüler*innen der Klasse VABO2 wird dadurch das Ankommen in ihrer neuen schulischen Umgebung vereinfacht.
Mai 27, 20224292 Min. Lesezeit
Erfolgreiche Absolventen von StudiumPLUS: Studium+Ausbildung

Erfolgreiche Absolventen von StudiumPLUS: Studium+Ausbildung

Die ersten Teilnehmer haben das Studienmodell StudiumPLUS: Studium+Ausbildung abgeschlossen. Neben dem IHK-Facharbeiterabschluss können sie nun auch stolz ein Bachelor-Zeugnis vorweisen.Am 6.Mai 2022 fand in der Oberrheinhalle in Offenburg eine feierliche Abschlussfeier statt. Hauptpersonen waren gut 500 Studierende, die in den vergangenen Monaten ihren Abschluss an der Hochschule Offenburg gemacht haben. Als StudiumPLUS-Absolventen waren Tarec Knosp und Loris Sauer dabei. Julian Peugler hat den Doppel-Abschluss bereits 2021 erfolgreich absolviert, wurde aber wegen der Corona-Pandemie leider auf keiner Live-Abschlussfeier geehrt. Alle drei Absolventen wurden für ihre Berufsausbildung als Industriemechaniker von den Beruflichen Schulen Achern betreut. 
Mai 20, 20224203 Min. Lesezeit
Wer schützt uns?

Wer schützt uns?

– so lautet der Titel des Gedichts, das die Oberstufenschülerin Alexandra Marinescu aus der 12/2 im Rahmen des diesjährigen Schülerwettbewerbs des Landtags von Baden-Württemberg verfasst hat. Alljährlich ruft der/die Landtagspräsident*in alle Schüler und Schülerinnen ab 13 Jahren auf, zu brisanten und politischen Themen Stellung zu nehmen. Der Schülerwettbewerb will junge Menschen auf Politik aufmerksam machen und sie dabei zu kritischem und tolerantem Engagement und Demokratie anspornen. Unter den diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinnern waren auch eine Schülerin und ein Schüler des Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums der Beruflichen Schulen Achern. Neben Alexandra Marinescu konnte der Schüler Julian Märtsch aus der 12/1 mit einem Kommentar zur Maskenpflicht überzeugen. Die Beruflichen Schulen Achern gratulieren den beiden an dieser Stelle für ihr Engagement!
Mai 16, 20223431 Min. Lesezeit
Erfolgreicher deutsch-französischer Austausch mit unserer Partnerschule Collège Louise Weis in Straßburg

Erfolgreicher deutsch-französischer Austausch mit unserer Partnerschule Collège Louise Weis in Straßburg

An zwei Treffen in März und Mai trafen sich unsere Schüler*innen der elften Klassen des SGGG mit Schüler*innen unserer Partnerschule in Straßburg, dem Collège Louise Weis, um gemeinsam die Küche der Zukunft in mehreren Arbeitsschritten zu diskutieren, zu planen und medienwirksam vorzustellen. Wie diese Treffen abgelaufen sind und warum sie ein voller Erfolg waren, erfahren Sie in unserem Bericht.
Mai 6, 20224384 Min. Lesezeit
Offenburger Karatekas unterstützen Spendensammlung der BS Achern

Offenburger Karatekas unterstützen Spendensammlung der BS Achern

Gutes tun und dabei helfen: Unter diesem Motto stand die Teilnahme des Karate-Dojos Offenburg an der Ortenauer Kreisputzete. Fleißig wurde das Umfeld um die Sporthalle in der Offenburger Oststadt durchkämmt. Säckeweise Müll, darunter auch manch kurioser Fund wie beispielsweise ein Autoreifen, wurde gesammelt.  Die Zuschüsse vom Landkreis sowie zahlreiche zusätzliche Spendengelder von zusammen 850 € werden den Beruflichen Schulen Achern zur Unterstützung der Spendensammlung für den Förderverein krebskranker Kinder in Freiburg gespendet: Hilfe, die ankommt!
Mai 1, 20223111 Min. Lesezeit
Mit guter Vorbereitung und Nervennahrung auf dem Weg zum Abitur

Mit guter Vorbereitung und Nervennahrung auf dem Weg zum Abitur

Juseo zu Besuch an den Beruflichen Schulen AchernNachdem Ende Januar Frau Mack von der Jungen Selbsthilfe Ortenau zu einer Pausenaktion an den Beruflichen Schulen in Achern zu Besuch war, folgte sie nun der Einladung der GPF-Lehrerin Frau Lüdde-Riebel zu einem Klassenbesuch in der 13/1 des Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums.
Apr. 28, 20223342 Min. Lesezeit
Kein Aprilscherz – Ausflug des SGGG 13/1 am 01. April nach Calw

Kein Aprilscherz – Ausflug des SGGG 13/1 am 01. April nach Calw

Lange hatte schon das SGGG 13/1 sich danach gesehnt, einen Ausflug zu unternehmen, doch die Corona-Pandemie hatte über Monate den Schülern und Schülerinnen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nun war es endlich wieder soweit: Tagesausflüge mit ganzen Schulklassen waren und sind wieder möglich. So unternahm das SGGG 13/1 der Beruflichen Schulen Achern zusammen mit ihren Lehrerinnen Tanja Bruhin und der Co-Klassenlehrerin Birgit Wild-Peter am 01. April 2022 eine Exkursion in das schwäbische Schwarzwaldstädtchen Calw, das bekannt für seine Fachwerkhäuser, aber vor allem auch als Heimatstadt des berühmten Dichters Hermann Hesse ist.
Apr. 6, 20223645 Min. Lesezeit
1BK2W2: Besuch bei der Rösterei Kaffeesack in Achern

1BK2W2: Besuch bei der Rösterei Kaffeesack in Achern

Am Freitag, den 25.3.2022, durften wir, die Klasse 1BK2W2, unsere Patenfirma Kaffeesack in Achern besuchen. Die Rösterei Kaffeesack wurde 2014 in Baden-Baden gegründet und hat derzeit 13 unterschiedliche Kaffeesorten im Sortiment. Anna, die Barista von Kaffeesack, gewährte uns einige Einblicke in die Rösterei und brachte uns den Weg von der Bohne zum Kaffee näher. Interessant dabei war, dass die rohen, grünen Bohnen noch nicht viel mit dem eigentlichen Kaffee zu tun haben. Bei einer Riechprobe stellten wir fest, dass die rohe Bohne noch nicht den typischen Kaffeegeruch aufweist, sondern ein pflanzliches Aroma besitzt. …
Apr. 3, 20224192 Min. Lesezeit
1BK2W1: Werksverkauf der Übungsfirma Black Forest Nudeln GmbH

1BK2W1: Werksverkauf der Übungsfirma Black Forest Nudeln GmbH

Durch den diesjährigen Werksverkauf unserer Übungsfirma „Black Forest Nudeln GmbH“ haben wir einen hohen Gewinn erzielt. Wir als Klasse haben uns dafür entschieden, dass wir ein Teil des erhaltenen Geldes an den Förderverein für krebskranke Kinder Freiburg und an die Ukraine Hilfe „Aktion Deutschland hilft“ spenden wollen. Deshalb wollen wir uns nochmals ganz herzlich für die großzügige Bereitstellung der Nudel- und Käseprodukte bei den Firmen „Heiderbeck GmbH“, „Die-Or Nudeln“ und dem „Geflügelhof Adam“ bedanken, die uns den Verkauf und somit die Spende an die Hilfsorganisationen ermöglichten.
Apr. 2, 20224131 Min. Lesezeit
SMV setzt ein Zeichen gegen den Krieg

SMV setzt ein Zeichen gegen den Krieg

Die SMV der Beruflichen Schulen Achern hat sich gemeinsam überlegt, wie wir uns gegen den Krieg in der Ukraine und generell gegen jeglichen Krieg, der auf der Welt herrscht, positionieren können. Dieses Thema liegt uns besonders am Herzen, zumal am Mittwoch die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine bei uns an der Schule angekommen sind. Schon seit ein paar Jahren haben wir Flüchtlinge aus unterschiedlichen Kriegsregionen auf der Welt bei uns an der Schule. Mit dem von Schüler:innen und Lehrer:innen dargestellten Peace-Zeichen wollen wir zeigen, dass Krieg nie eine Lösung sein darf. Wir haben das Privileg, hier in Frieden zu leben, und das sollte für alle Menschen auf der Welt gelten.
Apr. 1, 20224001 Min. Lesezeit
Raby Razay von den Beruflichen Schulen Achern in Landesschülerbeirat gewählt

Raby Razay von den Beruflichen Schulen Achern in Landesschülerbeirat gewählt

Der Auszubildende für Werkzeugmechanik Raby Razay wurde im Januar 2022 in den Landesschülerbeirat Baden-Württemberg gewählt. Er vertritt damit die Berufschülerinnen im Regierungsbezirk Freiburg. Der 35-jährige Raby Razay hat bereits einen Abschluss als staatlich geprüfter Wirtschaftsassistent und absolviert derzeit über den 2. Bildungsweg eine Ausbildung zum Werkzeugmechaniker bei der Firma Ernst Umformtechnik in Oberkirch-Zusenhofen. Seine bisherigen Berufs- und Lebenserfahrungen haben den Oberkircher dazu bewegt, als Kandidat bei der Wahl zum Landesschülerbeirat anzutreten.
März 20, 20223552 Min. Lesezeit
Industriemechaniker*innen erhalten Förderpreise für besondere Leistungen in der Berufsausbildung

Industriemechaniker*innen erhalten Förderpreise für besondere Leistungen in der Berufsausbildung

Im Rahmen der Förderung von besonders begabten Ausbildungsabsolvent*innen erhielten eine Industriemechanikerin und drei Industriemechaniker der Beruflichen Schulen Achern Förderpreise der IHK Südlicher Oberrhein für ihre guten Ergebnisse bei der IHK-Abschlussprüfung.
März 2, 20227082 Min. Lesezeit

Unsere Bildungspartner:

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner