Schlagwort: SGGG
Fast Fashion: Wer zahlt dafür den Preis?
Schulprojekt gegen Fast Fashion: BS Achern setzen ein Zeichen für Nachhaltigkeit Mai 2024, Achern Inmitten des wachsenden Bewusstseins für Umweltschutz und Nachhaltigkeit hat die 12. Klasse ein innovatives Schulprojekt ins Leben gerufen, das sich gezielt mit der Problematik von Fast Fashion auseinandersetzt. Unter dem Motto „Weniger ist mehr: Für eine nachhaltige Garderobe“ lädt die 12.…
Zeitzeugenbericht der Holocaustüberlebenden Fanny Ben-Ami in Baden-Baden
Wir, die Klasse 12/2 des Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums der Beruflichen Schulen Achern, besuchten am 25.1. den Vortrag der Holocaustüberlebenden Fanny Ben-Ami im Kurhaus Baden-Baden. Auch unsere Parallelklasse und die Schülerinnen und Schüler des Kaufmännischen Berufkollegs II waren mit dabei. Früher aus dem Unterricht entlassen, fuhren wir mit der S-Bahn nach Baden-Baden. Mit dem Bus ging es dann Richtung Festspielhaus. Da wir bis zum Einlass noch Zeit hatten,…
Mit Theaterbesuch fit fürs ABI
Vorbereitend für das anstehende Abitur im April besuchten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 und 2 am vergangenen Freitag das Theaterstück „Woyzeck“ in Baden-Baden. Das Sozialdrama Georg Büchners gehört für die nächsten zwei Jahre zum Lektürekanon des grundlegenden als auch des erweiterten Deutschabiturs. Der Theaterbesuch war für die Schülerinnen und Schüler fesselnd und emotional…
Bernd Mettenleiter (MdL) zu Besuch an den Beruflichen Schulen Achern
(Pn) Landtagsabgeordneter Bernd Mettenleiter besuchte am vergangenen Freitag die Pharmazeutisch-technischen-Assistent*innen und die Jahrgangsstufe 1 des Sozial-und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums. In einem jeweils einstündigen Vortrag berichtete der Politiker den Schüler*innen zunächst von seinem persönlichen Werdegang. Mettenleiter absolvierte sein Abitur an einem Ernährungswissenschaftlichen Gymnasium. Aufgewachsen ist er auf einem Hof auf der Ostalb. Das Leben auf dem Land…
SGGG 11 auf dem Weg in die digitale Zukunft
(Wp) Kurz vor Beginn der Sommerferien erhielten die Klassen 11 des Sozial- und gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums der Beruflichen Schulen Achern die Möglichkeit, sich mit künstlicher Intelligenz und Robotertechnik zu beschäftigen. Die Baden-Württemberg Stiftung und SÜDWESTMETALL stellen Schulen in Kooperation mit der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit einen Truck zu Verfügung, in welchem Schulklassen mit digitaler…
SGGG 11: Besuch des Kletterparks stärkt Klassenverband
Am 17.07.2023 haben die Eingangsklassen des Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums einen Ausflug nach Kenzingen in den Kletterpark gemacht. Es begann mit einer zum Glück angenehmen Zug- und Busfahrt. Um 9:30 angekommen, ging es auch schon los. Nach kurzem Warten wurden die Schülerinnen und Schüler zur Einweisung geschickt und zogen ihre Kletterausrüstung an. Unsere begleitenden Lehrer*innen…
Hitze und Goethe
(Wp) Kurz vor den Sommerferien unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11.1 des Sozial- und gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums Achern eine Lehrfahrt nach Frankfurt, um die Heimat des berühmten deutschen Dichters Johann Wolfgang von Goethe und die Geburtsstätte der Demokratie in Deutschland zu erkunden; dabei wurde die Klasse von ihren Lehrkräften Birgit Wild-Peter und Heike Pooten…
SGGG 12: Genussvolles Highlight der Ernährungslehre
(Pn) Was haben Genussfähigkeit und Selbstwertgefühl miteinander zu tun und wie beeinflusst beides unsere Gesundheit? Diesen Fragen ging die Klasse 12/1 des Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Lüdde-Riebel im Fach Ernährungslehre auf die Spur. Auf Einladung von Frau Lüdde-Riebel besuchten deshalb Erzieherin und Genussbotschafterin Frau Hannah Baudisch und Schulsozialarbeiterin Frau Marcella…
Beruflichen Schulen Achern verabschieden Abiturient*innen
(Pn) Mit dem Motto „ABIcetamol – der Schmerz hat ein Ende“ wurden am Freitag, den 30. Juni 2023 20 frischgebackene Abiturient*innen feierlich in der Hans Weber Halle in Rheinau entlassen. Schulleiter Ralf Schneider eröffnete die Feier mit einer Rede, in der er zunächst die Symbolkraft der Allgemeinen Hochschulreife betonte. Das Abitur sei für die Schülerinnen und…
Grimmelshausen – ein Dichter in Kriegszeiten
(Wp) Das SGGG 11.1. der Beruflichen Schulen Achern unternahm im Mai mit ihrer Deutschlehrerin Birgit Wild-Peter und ihrem Spanischlehrer Ignacio Alvarez einen Ausflug in das nahegelegene Renchen, um das Simplicissimus-Haus zu besuchen. Grund für den Ausflug war die Beschäftigung mit dem Barockdichter J.J.C. von Grimmelshausen und seinem bekannten Werk „Der abentheuerliche Simplicissimus Teutsch“ im Deutschunterricht.Zum Einen…
Ein Fenster zur Welt – Une fenêtre sur le monde
Die erste Ausgabe eines bilingual realisierten und grenzüberschreitenden Magazins ist soeben erschienen. Unter der Schirmherrschaft der Firma Hilzinger aus Frankreich, die im Straßburger Rheinhafen ansässig ist, und der Industrie- und Handelskammer Straßburg-Eurométropole haben die Schülerinnen und Schüler des Französischkurses der Eingangsklasse zusammen mit ihrer Partnerklasse, der École libre Sainte-Anne aus Strasbourg, ein Magazin in deutscher und französischer Sprache erstellt.
Deutsch-amerikanischer Besuch an den Beruflichen Schulen in Achern
Im Zusammenhang mit der Vorbereitung auf die im Februar anstehende Kommunikationsprüfung lud die Englischlehrerin Frau Wild-Peter einen deutsch-amerikanischen Studenten in den Unterricht des SGGG 13.1 ein. Der bestehende Kontakt zum Carl-Schurz-Haus in Freiburg machte diesen Besuch möglich.Im Rahmen des Programms „inside America“ vermittelte das Carl-Schurz-Haus den Studenten Nikolas Christen, dessen Mutter aus New York stammt.
Politiker Willi Stächele zu Gast an den Beruflichen Schulen von Achern
Der ehemalige Finanzminister, Landtagspräsident, Bürgermeister und Abgeordnete Willi Stächele war zu Gast an den Beruflichen Schulen Achern, wo er in einem Vortrag über die Themen Demokratie und Europäische Union den Kontakt zu den Schülerinnen und Schülern suchte. Zunächst wurde Herr Stächele von Schulleiter Ralf Schneider und den Schülervertretern der Eingangsklassen des Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums…